Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das kann niemand

  • 1 das kann dir niemand verargen

    Универсальный немецко-русский словарь > das kann dir niemand verargen

  • 2 das kann ihm niemand verargen

    Универсальный немецко-русский словарь > das kann ihm niemand verargen

  • 3 Niemand

    I unbest. Pron. nobody, no one; not... anybody; niemand anders nobody else; niemand anders als none other than; niemand Bekanntes war da nobody I etc. knew was there; sprich bloß mit niemand(em) darüber whatever you do don’t tell anyone about it
    II Niemand m; -(e)s, kein Pl.; pej. (unbedeutende Person) a nobody
    * * *
    no-one; nobody
    * * *
    Nie|mand ['niːmant]
    m -s, no pl

    er ist ein Níémand — he's a nobody

    * * *
    1) (no person; no-one: Nobody likes him.) nobody
    2) (a very unimportant person: She's just a nobody.) no
    * * *
    Nie·mand
    <-s, -e>
    [ˈni:mant, pl ˈni:mandə]
    m (pej) nobody pej
    er ist ein \Niemand he is a nobody
    * * *
    Indefinitpronomen nobody; no one

    niemand war im Bürothere was nobody or no one in the office; there wasn't anybody or any one in the office

    niemand anders od. anderer — nobody or no one else

    es kann niemand anders od. anderer als du gewesen sein — it can't have been anybody or any one [else] but you

    das darfst du niemand[em] sagen! — you mustn't tell anybody that!

    lass niemand Fremdes hereindon't let anybody or anyone in you don't know; don't let any strangers in

    * * *
    A. indef pr nobody, no one; not … anybody;
    niemand anders nobody else;
    niemand anders als none other than;
    niemand Bekanntes war da nobody I etc knew was there;
    sprich bloß mit niemand(em) darüber whatever you do don’t tell anyone about it
    B. Niemand m; -(e)s, kein pl; pej (unbedeutende Person) a nobody
    * * *
    Indefinitpronomen nobody; no one

    niemand war im Bürothere was nobody or no one in the office; there wasn't anybody or any one in the office

    niemand anders od. anderer — nobody or no one else

    es kann niemand anders od. anderer als du gewesen sein — it can't have been anybody or any one [else] but you

    das darfst du niemand[em] sagen! — you mustn't tell anybody that!

    lass niemand Fremdes hereindon't let anybody or anyone in you don't know; don't let any strangers in

    * * *
    pron.
    nobody pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Niemand

  • 4 niemand

    I unbest. Pron. nobody, no one; not... anybody; niemand anders nobody else; niemand anders als none other than; niemand Bekanntes war da nobody I etc. knew was there; sprich bloß mit niemand(em) darüber whatever you do don’t tell anyone about it
    II Niemand m; -(e)s, kein Pl.; pej. (unbedeutende Person) a nobody
    * * *
    no-one; nobody
    * * *
    Nie|mand ['niːmant]
    m -s, no pl

    er ist ein Níémand — he's a nobody

    * * *
    1) (no person; no-one: Nobody likes him.) nobody
    2) (a very unimportant person: She's just a nobody.) no
    * * *
    Nie·mand
    <-s, -e>
    [ˈni:mant, pl ˈni:mandə]
    m (pej) nobody pej
    er ist ein \Niemand he is a nobody
    * * *
    Indefinitpronomen nobody; no one

    niemand war im Bürothere was nobody or no one in the office; there wasn't anybody or any one in the office

    niemand anders od. anderer — nobody or no one else

    es kann niemand anders od. anderer als du gewesen sein — it can't have been anybody or any one [else] but you

    das darfst du niemand[em] sagen! — you mustn't tell anybody that!

    lass niemand Fremdes hereindon't let anybody or anyone in you don't know; don't let any strangers in

    * * *
    A. indef pr nobody, no one; not … anybody;
    niemand anders nobody else;
    niemand anders als none other than;
    niemand Bekanntes war da nobody I etc knew was there;
    sprich bloß mit niemand(em) darüber whatever you do don’t tell anyone about it
    B. Niemand m; -(e)s, kein pl; pej (unbedeutende Person) a nobody
    * * *
    Indefinitpronomen nobody; no one

    niemand war im Bürothere was nobody or no one in the office; there wasn't anybody or any one in the office

    niemand anders od. anderer — nobody or no one else

    es kann niemand anders od. anderer als du gewesen sein — it can't have been anybody or any one [else] but you

    das darfst du niemand[em] sagen! — you mustn't tell anybody that!

    lass niemand Fremdes hereindon't let anybody or anyone in you don't know; don't let any strangers in

    * * *
    pron.
    nobody pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > niemand

  • 5 niemand

    niemand pron indef никой; niemand kann das sagen Никой не може да каже това; Ich sehe niemanden Не виждам никого.
    * * *
    pron indef никой.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > niemand

  • 6 Niemand kann das Unerfaßbare erfassen

    Универсальный немецко-русский словарь > Niemand kann das Unerfaßbare erfassen

  • 7 jmdm. nicht das Wasser reichen können

    ugs.
    (an jmds. Fähigkeiten, Leistungen o. Ä. nicht heranreichen)
    не суметь сравниться с кем-л. в чём-л., в подметки не годиться кому-л.

    Dressler, Klose oder Daubler-Gmelin? - Gleich welcher der drei Kandidaten heute das Rennen um die Nachfolge von Fraktionschef Vogel machen wird, keiner von ihnen wird Bundeskanzler Kohl das Wasser reichen können. Darüber macht sich niemand in der SPD Illusionen. (BZ. 1991)

    Denn wenn es um das eine geht, können sie uns Männern nicht das Wasser reichen. Und wir tun es nicht nur öfter, sondern auch noch besser als sie. Weil wir es mit Liebe tun. Zärtlich geradezu. Kann man sich vorstellen, dass eine Frau dazu fähig wäre? Niemals. Ihr fehlt die Innigkeit der Beziehung, wie sie uns eigen ist, wenn wir es mit unseren besten Stück tun. Frauen können das nicht verstehen. Deswegen müssen wir es tun. Öfter als sie - unser geliebtes Auto waschen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. nicht das Wasser reichen können

  • 8 aushalten

    1) ertragen, standhalten: v. Pers; v. Material, Konstruktion - Belastung, Druck выде́рживать вы́держать. v. Pers - Lärm, Schmerzen, Qualen auch выноси́ть вы́нести. das <es> ist nicht (mehr) auszuhalten! э́то про́сто невозмо́жно <невыноси́мо>! es ist kaum noch auszuhalten! э́то почти́ невыноси́мо ! das kann niemand aushalten э́того никто́ не мо́жет вы́держать. ich halte das nicht (mehr lange [mehr länger]) aus я (до́лго [до́льше]) не вы́держу, мне так до́лго не вы́держать. ich halte es hier nicht mehr aus я бо́льше здесь не вы́держу. ich kann es vor Hunger [Durst/Müdigkeit] nicht mehr aushalten мне невыноси́мо хо́чется есть [пить спать]. hier läßt es sich < kann man es> aushalten, hier ist es auszuhalten kann man leben здесь < тут> жить мо́жно. es ist mit ihm nicht mehr auszuhalten с ним бо́льше невозмо́жно, он стал невыноси́мым. es ist ohne ihn nicht (mehr) auszuhalten, ich halte es ohne ihn nicht (mehr) aus без него́ я (бо́льше) не могу́. einen Vergleich (mit etw.) aushalten выде́рживать /- сравне́ние (с чем-н.). keinen Vergleich (mit etw.) aushalten auch не идти́ в <ни в како́е> сравне́ние с чем-н. | es ist nicht (mehr) zum aushalten бо́льше вы́держать невозмо́жно, бо́льше нельзя́ вы́держать. hier ist es nicht (mehr) zum aushalten здесь бо́льше вы́держать невозмо́жно, здесь бо́льше нельзя́ вы́держать, здесь бо́льше нельзя́ остава́ться. es ist kaum noch zum aushalten э́то почти́ невыноси́мо. es ist mit ihm nicht (mehr) zum aushalten с ним бо́льше невозмо́жно, он стал невыноси́мым
    2) ausharren выде́рживать вы́держать. bleiben остава́ться /-ста́ться. ( es)nirgends lange aushalten нигде́ подо́лгу не выде́рживать. er mußte (es) drei Jahre auf dem Lande aushalten ему́ пришло́сь вы́держать три го́да жи́зни в дере́вне. er hat (es) dort lange ausgehalten он остава́лся [вы́держал] там дово́льно до́лго. der Kranke konnte es im Bett nicht mehr aushalten больно́й не мог бо́льше остава́ться в посте́ли. wir müssen so lange aushalten, bis wir abgelöst werden мы должны́ остава́ться здесь до тех пор, пока́ нас не сме́нят. bei jdm. aushalten остава́ться /- с кем-н. in keinem Berufe aushalten ча́сто меня́ть профе́ссии. bis zum letzten Mann < Blutstropfen> aushalten стоя́ть на́смерть <до после́днего, до после́дней ка́пли кро́ви>
    3) bezahlen содержа́ть. sich von jdm. aushalten lassen, von jdm. ausgehalten werden жить на чьём-н. содержа́нии. v. Geliebter auch быть чье́й-н. содержа́нкой
    4) nachklingen lassen: Ton, Akkord, Note выде́рживать вы́держать

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aushalten

  • 9 La conciencia es a la vez testigo, fiscal y juez

    Das Gewissen lässt sich nicht erzwingen.
    Dem bösen Gewissen kann niemand entfliehen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > La conciencia es a la vez testigo, fiscal y juez

  • 10 Употребление неопределённых местоимений

    All- имеет все формы единственного и множественного числа: aller весь, alle вся, alles всё, alle все. Во множественном числе указывает на исчерпывающий охват отдельных однородных предметов, лиц, явлений и т.д.: „все“. В единственном числе оно может употребляться с названиями веществ и абстрактными существительными и определяет что-либо как нераздельное, взятое в полном объёме: „весь“„целый“:
    Единственное число: мужской род женский род средний род / Множественное число:
    G alles aller alles aller
    D allem aller allem allen
    A allen alle alles alle
    Alle Kinder bekamen je ein Buch. - Все дети получили по книге.
    Er hat alles Geld verspielt. - Он проиграл все деньги.
    Aller Ärger war verflogen. - Все волнения быстро прошли.
    All- может заменять или сопровождать существительное:
    Alle Menschen sind sterblich. - Все люди смертны.
    Alle sind schon nach Hause gegangen. - Все ушли уже домой.
    Перед определённым артиклем или местоимением (указательным или притяжательным) часто употребляется несклоняемая форма all:
    Sie nahm all ihre Habseligkeiten mit sich. - Она взяла с собой все свои пожитки.
    Er hat mich mit all seinen Freunden besucht. - Он навестил меня со всеми своими друзьями.
    All das weiß sie doch. - Всё это она ведь знает.
    Форма alles может употребляться по отношению к группе людей:
    Alles einsteigen! - Всем занять места в салоне ( транспортного средства) ! / Всем зайти в вагон (автобус, машину и т.д.)!
    Alles aussteigen! - Всем освободить / покинуть вагон (и т.д.)! Всем выйти из вагона / машины (и т.д.)!
    Alles rannte zum Ausgang. - Все ринулись к выходу.
    В сочетании с sein / werden означает „кончаться“ (разг.):
    Das Geld ist alle. - Деньги (за)кончились.
    Die Dummen werden nicht alle. - Дураки никогда не переведутся (посл.).
    Einer кто-то, кто-нибудь, кто-либо, eine кто-то, кто-нибудь, кто-либо, eines что-то, что-нибудь, что-либо указывает на неопределённое лицо или неопределённый предмет из группы лиц или предметов:
    Единственное число: мужской род женский род средний род / Множественное число:
    N (k)einer (k)eine (k)ein(e)s (k)eine, welche
    G (k)eines* (k)einer* (k)eines* (k)einer, welcher*
    D (k)einem (k)einer (k)einem (k)einen, welchen
    A (k)einen (k)eine (k)ein(e)s (k)eine, welche
    * Генитив встречается редко. Только с глаголами, требующими этого падежа.
    Einer, eine, eines употребляются только в единственном числе:
    Einer (Keiner) weiß, dass ich hier bin. - Один знает, (Никто не знает,) что я здесь.
    - Hast du einen Tisch (eine Couch, ein Sofa)? - У тебя есть стол (тахта, софа)?
    - Ja, ich habe einen (eine, eins). - Да, у меня есть.
    - Nein, ich habe keinen (keine, kein). - Нет, у меня нет.
    Во множественном числе имеет форму welche кой-какие, некоторые, какие-нибудь:
    Ich brauche Tomaten. Haben wir welche? - Мне нужны помидоры. У нас есть какие-нибудь?
    Вместо существительных в единственном числе без артикля употребляется форма welcher кой-какой, некоторый, какой-нибудь, кое-кто, welche кой-какая, некоторая, какая-нибудь, кое-кто, welches кое-какой, некоторое, какое-нибудь, кое-что:
    - Haben wir noch Saft (Milch, Bier)? - У нас есть ещё сок (молоко, пиво)?
    – Ja, da ist noch welcher (welche, welches)? - Да, здесь есть ещё какой-то (какое-то, какое-то?
    - Ich möchte noch Tee (Cola, Eis)? Haben wir noch welchen (welche, welches)? - Я хочу ещё чая (колы, мороженого). У нас есть ещё какой-нибудь (какая-нибудь, какое-нибудь)?
    В отрицательном значении употребляются keiner никто, keine никакая, keines никакое, keine никакие:
    Das glaubt dir keiner. - В это никто тебе не поверит.
    Schau mal, hier sind viele Handys, aber mir gefällt kein(e)s. - Посмотри, здесь много сотовых телефонов, но никакой мне не нравится.
    Einer, eine, eines и keiner, keine, keines, keine замещают существительное:
    - Brauchst du Stühle? - Тебе нужны стулья?
    - Ja, ich brauche einen (welche). – Да, мне нужен какой-нибудь (кой-какие).
    - Nein, ich brauche keinen (keine). - Нет, мне не нужен никакой (не нужны никакие).
    - Schau mal, hier sind Regale. Hast du schon eins (welche)? - Посмотри, здесь полки. У тебя есть какая-нибудь (какие-нибудь)?
    - Ja, ich habe schon eins (welche). – Да, у меня есть какая-то (какие-то).
    - Nein, ich habe keins (keine). - Нет, у меня нет.
    В предложении эти местоимения могут быть:
    • подлежащим:
    Einer ist keiner. - Один в поле не воин (посл.).
    Einer für alle, alle für einen. - Один за всех, все за одного.
    • дополнением:
    - Hast du einen Bleistift (eine Büroklammer, ein Lineal)? - У тебя есть карандаш (скрепка, линейка)?
    - Ja, ich habe einen (eine, eins). - Да, у меня есть какой-то (какая-то, какое-то).
    – Nein, ich habe keinen / keine / keins. - – Нет, у меня нет (никакого / никакой / никакого).
    Einige некоторые, несколько, etliche некоторые, несколько, mehrere некоторые, несколько, различные могут также сопровождать или замещать существительное. Etliche менее употребительно чем einige. Einige и etliche употребляются и в единственном числе, mehrere имеет только формы множественного числа (однако существует форма единственного числа среднего рода mehreres некоторое, кое-что; многое):
    Sie hatte einige Freundinnen eingeladen. - Она пригласила несколько подруг.
    Es besteht noch einige Hoffnung. - Есть ещё некоторая / кое-какая надежда.
    Es ist schon etliche Jahre her, dass ich ihn das letzte Mal gesehen habe. - Прошло уже несколько лет с тех пор, как я видел его последний раз.
    Ich weiß etliches darüber zu erzählen. - Я мог бы кое-что рассказать об этом.
    Der Zug hatte mehrere Stunden Verspätung. - Поезд опаздывал на несколько часов.
    Er hat noch mehreres (einiges) zu tun. - Мне ещё кое-что / многое (кое-что) надо сделать.
    Ein bisschen немного означает относительно небольшую долю чего-либо.
    Ein paar несколько означает несколько лиц или предметов; не изменяется.
    Ein wenig немного означет небольшую часть от чего-либо; не изменяется:
    Es fielen ein paar Regentropfen. - Упало несколько капель дождя.
    Er ist vor ein paar Tagen verreist. - Он уехал несколько дней назад.
    Mit ein wenig Geduld kann man das erreichen. - Если немного запастись терпением, то этого можно добиться.
    Kannst du ihm ein bisschen Brot geben? - Можешь (по)дать ему немного хлеба?
    Ein klein bisschen davon schadet ihm nicht. - Совсем немного / немножко / чуть-чуть этого ему не повредит.
    Ein bisschen viel ist das. - Это многовато.
    В ein bisschen неопределённый артикль может склоняться:
    Mit ein(em) bisschen Geduld wirst du es schaffen. - Имея немного терпения, ты это сделаешь.
    Etwas (разг. was) что-нибудь, что-либо, что-то, кое-что; нечто – неизменяемое местоимение, обозначает неопределённый предмет, явление и т.д.:
    Etwas stimmt hier nicht. - Здесь что-то не так.
    Weißt du etwas? - Ты что-нибудь знаешь?
    Etwas может сочетается с субстантивированным прилагательным, инфинитивом с частицей zu или субстантивированным инфинитивом с предлогом:
    Sag mir etwas Gutes! - Скажи мне что-нибудь хорошее!
    Hast du etwas zu essen / zum Essen? - У тебя есть что-нибудь поесть?
    После etwas / nichts anderes часто употребляется сравнительная инфинитивная конструкция с als:
    Hat er etwas anderes im Kopf als nur auf dem Sofa zu liegen? - Думает он ещё о чем-нибудь, кроме как лежать на диване?
    Etwas имеет также значение „немного“:
    Er spricht etwas französisch. - Он немного говорит по-французски.
    Hast du etwas Brot für mich? - У тебя есть для меня немного хлеба?
    В разговорной речи вместо etwas может употребляться краткая форма was:
    Ich will euch mal was erzählen. - Я хочу вам что-то рассказать.
    Однако, если etwas стоит перед существительным или субстантивированным прилагательным, то замена на краткую форму was невозможна:
    Ich brauche etwas Geld. - Мне нужно немного денег.
    Ich will euch mal etwas Interessantes erzählen. - Я хочу вам рассказать что-то интересное.
    Irgend-, соединяясь с неопределёнными местоимениями ein(er), eine, eines, welcher, welche, welches, jemand, etwas, was, wer, eщё более усиливает неопределённость:
    irgendein какой-нибудь, какой-либо, какой-то, irgendeiner кто-нибудь, кто-либо, кто-то, irgendeine какая-нибудь, какая-либо, какая-то, irgendein какое-нибудь, какое-либо, какое-то, irgendwelcher какой-нибудь, какой-либо, какой-то, irgendwelche какая-нибудь, какая-либо, какая-то, irgendwelches какое-нибудь, какое-либо, какое-то, irgendwelche какие-нибудь, какие-либо, какие-то, irgendjemand кто-нибудь, кто-либо, кто-то, некто, irgendetwas что-либо, irgendwer кто-нибудь, кто-либо, кто-то, кое-кто.
    На русский язык эти местоимения передаётся с помощью частиц -нибудь, -либо, -то.
    Kennst du irgendwen, der ein Auto kaufen möchte? - Ты знаешь кого-нибудь / кого-либо / кого-то, кто бы хотел купить машину?
    Неопределённые местоимения могут также замещать существительное (только вместо irgendein употребляется irgendeiner):
    Irgendeiner wird noch kommen. - Кто-то ещё придёт.
    Irgendwer кто-нибудь, кто-либо, кто-то, кое-кто употребляется, как и irgendjemand в несклоняемой форме:
    Hat dir irgendwer geholfen? - Тебе кто-нибудь помог?
    По новым правилам irgendetwas и irgendwas пишутся слитно:
    Kauf irgendwas zu trinken! - Купи чего-нибудь попить!
    Kann er irgendetwas sagen? - Может он что-нибудь сказать?
    Jeder каждый по своему значению выделяет отдельные элементы множества (в то время как alle подчёркивает множество в его совокупности). Это местоимение может относиться к людям и предметам, замещать и сопровождать существительное. Оно употребляется только в единственном числе:
    Единственное число: мужской род женский род средний род
    G jedes jeder jedes
    D jedem jeder jedem
    A jeden jede jedes
    Jeder (Student) muss fleißig studieren. - Каждый (студент) должен прилежно учиться.
    Wir haben jeden Winkel abgesucht. - Мы обыскали каждый угол.
    Перед существительным сильного склонения мужского и среднего рода в генитиве единственного числаможет употребляться наряду с формой jedes и форма jeden:
    am Ende jedes / jeden Tages - в конце каждого дня
    am 1. jedes / jeden Monats - 1-го числа каждого месяца
    Но:
    der Traum jedes Menschen - (существительное слабого склонения) мечта каждого человека
    Если перед jeder стоит неопределённый артикль, то употребляется только форма jeden:
    am 10. eines jeden Monats - 10-го числа каждого месяца
    Если после jeder следует прилагательное, то употребляется только форма jedes:
    am 10. jedes neuen Monats - 10-го числа каждого последующего месяца
    В сочетании с ein jeder само местоимение jeder склоняется как прилагательное после неопределённого артикля:
    Ein jeder (Mann) muss arbeiten. - Каждый (человек) должен работать.
    am Ende eines jeden Tages - в конце каждого дня
    Jeder может употребляться с порядковыми и количественными числительными обозначает последовательность:
    Jeder vierte Einwohner in Belarus ist im Krieg gefallen. - Каждый четвёртый житель в Беларуси погиб во время войны.
    Die S-Bahn fährt jede (alle) 10 Minuten. - Интервал движения электропоездов (городской железной дороги) – 10 минут.
    Jeder может также замещать существительное:
    Jeder, der kommt, kann sich in das Gästebuch eintragen. - Каждый, кто придёт, может сделать запись в книге гостей.
    Jedermann каждый, всякий – устаревающее или высокое по стилю местоимение. Чаще всего употребляется jeder:
    Bald bekommt er mit jedermann Streit. - Скоро он поссорится с каждым.
    Das ist nicht jedermanns Geschmack. - Это не каждому по вкусу.
    Jemand кто-нибудь, кто-либо, кто-то; некто обозначает неопределённое лицо.
    В дативе и аккузативе могут употребляться склоняемые и несклоняемые формы.
    В аккузативе часто предпочитается форма без окончания:
    Единственное число
    G jemand(e)s niemand(e)s jedermanns -
    D jemand(em) niemand(em) jedermann irgendwem
    A jemand(en) niemand(en) jedermann irgendwen
    Jemand hat nach dir gefragt. - Кто-то тебя спрашивал.
    Er will nicht jemand(e)s Diener sein. - Он не хочет быть чьим-то слугой.
    Es fiel ihm schwer, jemand(em) zu widersprechen. - Ему было трудно возражать кому-то.
    Ich kenne jemand(en), der uns hilft. - Я знаю кого-то, кто нам поможет.
    Для усиления неопределённости используется irgend-:
    Hat dich irgendjemand gesehen? - Тебя видел кто-нибудь?
    Man обозначает какое-то неизвестное лицо. Это местоимение не изменяется и употребляется только в номинативе:
    Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. - Не видав вечера и хвалиться нечего. / Хвали день по вечеру (посл.).
    В дативе и аккузативе место него используются einem, einen:
    Je älter man wird, desto rätselhafter wird einem das Leben. - Чем старше становишься, тем загадочнее (для тебя) становится жизнь.
    Diese Musik lässt einen nicht mehr los. - От этой музыки уже не оторваться. / Эта музыка уже не отпустит.
    В разговорной речи вместо man в номинативе может употребляться einer:
    Das kann einer doch nicht wissen. (= Das kann man doch nicht wissen.) - Этого ведь могут и не знать.
    Man может обозначать одно лицо или несколько лиц и может заменить даже личное местоимение „я“:
    Darf man eintreten? - Разрешите войти (мне, ему, нам)?
    На русский язык предложения с man переводятся:
    • бесподлежащными неопределённо-личными предложениями со сказуемым в 3-м лице множественного числа:
    Man hat mir ein Album geschenkt. - Мне подарили альбом.
    • неопределённо-личными предложениями с глаголом во 2-м лице единственного числа с местоимением „ты“ или без него:
    Wenn man das Gemälde anschaut, bewundert man es. - Когда (если) рассматриваешь картину, то восхищаешься ею.
    • инфинитивными предложениями:
    Wie übersetzt man diese Wendung? - Как перевести это выражение?
    • безличными предложениями с безлично-предикативными словами: видно, слышно, нельзя, можно, нужно, надо, необходимо и т.д.:
    Hier hört man nichts. - Здесь ничего не слышно.
    Hier sieht man nichts. - Здесь ничего не видно.
    Man darf nicht rauchen. - Нельзя курить.
    Man darf rauchen. - Можно курить.
    Man muss etwas tun. - Надо / Необходимо / Нужно что-то делать.
    • предложениями с глаголом в страдательном залоге, при этом прямое дополнение немецкого предложения становится подлежащим русского:
    Man diskutiert die Wege der Zusammenarbeit. - Обсуждаются пути сотрудничества.
    Mancher некоторый, иной, manche некоторая, иная, manches некоторое, иное, manche некоторые, иные могут замещать или сопровождать существительное; употребляться в единственном и множественном числе:
    Единственное число: мужской род женский род средний род / Множественное число:
    G manches mancher manches mancher
    D manchem mancher manchem manchen
    A manchen manche manches manche
    Die Straße ist an manchen Stellen beschädigt. - Дорога в некоторых местах повреждена.
    Manches neue Kleid ist sehr teuer. - Некоторые новые платья очень дорогие.
    Manche lernen das offenbar nicht. - Некоторые этому, очевидно, не научатся.
    В сочетании с местоимением einer употребляется форма manch:
    Von den Obdachlosen ist manch einer in diesem Winter erfroren. - Из бездомных этой зимой кое-кто уже замёрз.
    Niemand никто образовано при помощи отрицательного элемента от jemand, оно также обычно употребляется в несклоняемой форме:
    Niemand hat an die Tür geklopft. - Никто не постучал в дверь.
    При сравнении niemand  сочетается с als:
    Niemand macht es besser als du. - Никто не (с)делает это лучше, чем ты.
    Nichts ничто неизменяемое местоимение, относящееся к предметам и т.д.:
    Ihr ist zum Glück nichts geschehen. - С ней, к счастью, ничего не случилось.
    Hast du nichts von Erika gehört? - Ты ничего не слышал об Эрике?
    Nichts может сочетается с субстантивированным прилагательным, инфинитивом с частицей zu или субстантивированным инфинитивом с предлогом:
    Aus Nichts wird nichts. / Von Nichts kommt Nichts. - Из нéта ничего не выкроишь. / Не от нéту люди толстеют.
    Im Westen nichts Neues - „На Западном фронте без перемен“ (Erich Maria Remarque Эрих Мария Ремарк) (дословно: На Западе ничего нового)
    Wir hatten nichts zu essen / zum Essen. - У нас не было ничего поесть.
    После nichts может употребляться сравнительная инфинитивная конструкция с als:
    Mit ihm hat man nichts als Ärger. - От него одни только неприятности.
    Nichts может субстантивироваться ( das Nichts ничто, пустота; ничтожество):
    Früher hatte er viel Macht, aber jetzt ist er ein Nichts. - Раньше он обладал большой властью, но сейчас он никто.
    Er stand vor dem Nichts. - Он остался ни с чем (разорился).
    Sämtlich имеет формы единственного и множественного числа: sämtlicher весь, sämtliche вся, sämtliches всё, sämtliche все. Оно может сопровождать, редко замещать существительное и употребляться с субстантивированными прилагательными:
    Sämtlicher Abfall war weggeräumt. - Все отходы были убраны.
    Sämtliche Studenten waren in der Aula. - Все студенты были в актовом зале.
    Sämtliches Schöne mag ich auch. - Всё прекрасное я также люблю.
    Unsereiner / unsereins (= einer von uns) (разг.) наш брат ( unsereins не изменяется):
    Unsereiner kann sich so etwas nicht leisten. - Наш брат такого себе не может позволить.
    Viele многие, wenige немногие могут сопровождать или замещать существительное:
    Viele (nur wenige) Studenten nahmen an der Veranstaltung teil. - Многие (лишь немногие) студенты приняли участие в мероприятии.
    Viele haben das gesehen. - Многие видели это.
    Wenige (Menschen) glauben daran. - Немногие (люди) верят в это.
    Viel много, wenig мало употребляются в основном с существительными без артикля в единственном числе (именами существительными: вещественными и абстрактными), могут также употребляться с существительными во множественном числе:
    Viel Zeit brauche ich dafür. - Много времени мне потребуется для этого.
    Viel Blut wurde vergossen. - Много крови было пролито.
    Im Grunde interessieren mich ja so furchbar wenig Dinge außer meiner eigenen Arbeit (Langgässer).
    В сущности меня интересуют ужасно мало вещей кроме моей собственной работы (Ланггессер).
    Ohne viel Worte zu verlieren, ging sie ihnen zur Hand (Sebastian). - Не тратя много слов, она помогала им (Себастиан).
    а также с субстантивированными прилагательными:
    Er hat sich mit viel Interessantem beschäftigt. - Он занимался многим интересным (делом).
    Sie erzählte uns viel (wenig) Neues. - Она рассказала нам много (мало) нового.
    В сочетании с существительным в генитиве множественного числа или с von + личное местоимение еiner, eine, eines, keiner, keine, keines, viele, einige, mehrere, wenige, jeder, niemand обозначает часть от целого. Такой генитив называется разделительным:
    Es war einer seiner Freunde. - Это был один из его друзей.
    Keiner der Studenten war dagegen. - Никто из студентов не был против этого.
    Viele seiner Kollegen haben ihn besucht. - Многие из его коллег навестили его.
    Einige ihrer Freundinnen kennst du. - Некоторых из её подруг ты знаешь.
    Jeder der Kinder bekam ein Spielzeug. - Каждый ребёнок получил игрушку.
    Jeder von uns musste 5 Euro geben. - Каждый из нас должен был отдать 5 евро.
    Er wollte mit niemandem von uns sprechen. Он не хотел ни с кем из нас разговаривать.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление неопределённых местоимений

  • 11 finden

    (entdecken) to find; to discover;
    (meinen) to think
    * * *
    fịn|den ['fɪndn] pret fa\#nd, [fant] ptp gefu\#nden
    1. vt
    [gə'fʊndn]
    1) (= entdecken) to find

    es war nicht/nirgends zu finden — it was not/nowhere to be found

    das muss zu finden seinit must be somewhere (to be found)

    es ließ sich niemand finden — we/they etc couldn't find anybody, there was nobody to be found

    der Grund/die Ursache lässt sich nicht finden — we/they etc couldn't find the reason/cause

    etwas an jdm findento see something in sb

    See:
    auch gefunden
    2) (= vorfinden) to find

    jdn schlafend/bei der Arbeit finden — to find sb asleep/working

    3) (in Verbindung mit n siehe auch dort) Trost, Hilfe, Ruhe, Schlaf etc to find; Anklang, Zustimmung auch to meet with; Beifall to meet or be met with; Berücksichtigung, Beachtung to receive

    (den) Mut/(die) Kraft finden, etw zu tun — to find the courage/strength to do sth

    (bei jdm) Anerkennung finden — to find recognition (with sb)

    4) (= ansehen, betrachten) to think

    es kalt/warm/ganz erträglich etc finden — to find it cold/warm/quite tolerable etc

    etw gut/zu teuer/eine Frechheit etc finden — to think (that) sth is good/too expensive/a cheek etc

    jdn blöd/nett etc finden — to think (that) sb is stupid/nice etc

    2. vi
    lit, fig = den Weg finden) to find one's way

    er findet nicht nach Hause (lit)he can't find his or the way home; (fig) he can't tear or drag himself away (inf)

    3. vti
    (= meinen) to think

    finden Sie ( das)? — do you think so?

    finden Sie (das) nicht auch? — don't you agree?, don't you think so too?

    ich finde, wir sollten/dass wir... — I think we should/that we...

    ich fände es besser, wenn... — I think it would be better if...

    4. vr
    1) (= zum Vorschein kommen) to be found; (= wiederauftauchen auch) to turn up; (= sich befinden auch) to be

    das wird sich ( alles) finden — it will (all) turn up

    es fand sich niemand, der sich freiwillig gemeldet hätte — there was nobody who volunteered

    2) (Angelegenheit etc = in Ordnung kommen) to sort itself out; (Mensch = zu sich finden) to sort oneself out

    das wird sich alles findenit'll all sort itself out

    3)

    (= sich fügen) finden — to reconcile oneself to sth, to become reconciled to sth

    4) (= sich treffen) (lit) to find each other; (fig) to meet
    * * *
    1) (to come upon or meet with accidentally or after searching: Look what I've found!) find
    2) (to consider; to think (something) to be: I found the British weather very cold.) find
    3) (to come to or be faced with: He met his death in a car accident.) meet
    * * *
    fin·den
    <fand, gefunden>
    [ˈfɪndn̩]
    I. vt
    jdn/etw \finden to find sb/sth
    es muss doch [irgendwo] zu \finden sein! it has to be [found] somewhere!
    ich finde das [richtige] Wort nicht I can't find [or think of] the [right] word
    die Polizei fand eine heiße Spur the police discovered a firm lead
    jdn/etw \finden to find sb/sth
    sie hat hier viele Freunde gefunden she found a lot of new friends here
    Arbeit/eine Wohnung \finden to find a job/a flat
    etw \finden to find sth
    einen Anlass/Grund/Vorwand [für etw akk] \finden to find an occasion/a reason/an excuse [for sth]
    die Lösung eines Problems \finden to find the solution to a problem
    etw \finden to find sth
    etw an jdm \finden to see sth in sb
    in letzter Zeit finde ich unerklärliche Veränderungen an ihm I see inexplicable changes in him recently
    eine Ursache \finden to find a cause
    jdn/etw \finden to find sb/sth
    sie fanden ihn bei der Arbeit they found him at work
    sie fanden ihre Wohnung durchwühlt they found their apartment turned upside down
    jdn bewusstlos/müde/tot \finden to find sb unconscious/tired/dead
    6. in Verbindung mit subst siehe auch dort (erhalten)
    etw [bei jdm] \finden to find sth [with sb]
    [großen/reißenden] Absatz \finden to sell [well/like hot cakes]
    seinen Abschluss/ein Ende \finden to come to a conclusion/an end
    sein Auskommen \finden to make a living
    Berücksichtigung \finden to be taken into consideration
    Gefallen an etw dat \finden to enjoy doing sth
    Unterstützung \finden to receive [or win] [or get] support
    [bei jdm] Verständnis \finden to find understanding [with sb]
    keine Worte \finden können to be at a loss for words, words are failing me/him/etc.
    [bei jdm] Zustimmung \finden to meet with approval [from sb] [or sb's approval]
    dieser Vorschlag fand bei den Delegierten breite Zustimmung this suggestion met widespread support from the delegates
    etw \finden to find sth
    die Kraft/den Mut \finden, etw zu tun to find the strength/courage to do sth
    jdn/etw... \finden to think [or find] [that] sb/sth is...
    wie findest du das? what do you think [of that]?
    ich finde das Wetter gar nicht mal so übel I find the weather is not too bad, I don't think the weather is all that bad
    ich fände es besser, wenn... I think it would be better when [or if]...
    jdn angenehm/blöd/nett \finden to think [that] sb is pleasant/stupid/nice
    etw billig/gut/unmöglich \finden to think [or find] sth is cheap/good/impossible
    es kalt/warm \finden to find it cold/warm
    nichts an etw/jdm \finden to not think much of sth/sb
    nichts dabei \finden, etw zu tun to not see any harm in doing sth, to see nothing wrong with doing sth
    9. (an einen Ort gelangen)
    irgendwohin \finden to find a place
    nach Hause \finden to find one's way home
    10.
    das wird sich alles finden everything will be all right, we'll see
    wer suchet, der findet he who seeks shall find
    II. vi
    zu jdm/etw \finden to find one's way to sb/sth
    ich habe leicht zu euch gefunden your place was easy to find
    sie findet in der Früh nicht aus dem Bett she can never get up in the morning
    2. (meinen) to think
    \finden, [dass]... to think that...
    \finden Sie? [do] you think so?
    III. vr
    sich akk \finden
    1. (anzutreffen sein) to be found
    es fand sich niemand, der es tun wollte nobody was willing to do it
    dieses Zitat findet sich bei Shakespeare this quotation is from Shakespeare
    in seinem Brief fand sich kein Wort über die Hochzeit he didn't say a word about the wedding in his letter
    2. (in Ordnung kommen) to sort itself out
    es wird sich schon alles \finden it will all sort itself out [in time]
    3. (fig: sich entwickeln)
    [zu] sich dat [selbst] \finden to find oneself, to sort oneself out
    er hat sich noch nicht gefunden he has not sorted himself out yet
    4. (sich abfinden mit)
    sich akk in etw akk \finden to resign oneself to sth
    sich akk in sein Schicksal \finden to resign oneself to one's fate
    sich akk in eine neue Umgebung \finden to get accustomed to a new environment
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (entdecken) find

    keine Spur von jemandem findenfind no trace of somebody

    2) (erlangen, erwerben) find <work, flat, wife, etc.>
    3) (herausfinden) find <solution, mistake, pretext, excuse, answer>
    4) (einschätzen, beurteilen)

    Hilfe [bei jemandem] finden — get help [from somebody]

    2.

    es fand sich niemand/jemand, der das tun wollte — nobody wanted to do that/ there was somebody who wanted to do that

    das/es wird sich alles finden — it will all work out all right

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    zu sich selbst finden(fig.) come to terms with oneself

    * * *
    finden; findet, fand, hat gefunden
    A. v/t
    1. find; (entdecken) auch discover; zufällig: auch come across;
    schwer zu finden hard to find ( oder come by);
    einen Ausweg finden find a way out (
    aus of);
    Freunde finden find ( oder make) friends;
    Trost finden in (+dat) find comfort in;
    keine Worte finden be lost for words;
    Zeit finden für find (the) time for;
    ich finde die Schlüssel nicht I can’t find the keys;
    für den Auftrag ließ sich niemand finden nobody could be found to take on the commission;
    es wird sich schon eine Lösung finden (lassen) a solution will be found in the end;
    da haben sich zwei (gesucht und) gefunden! iron those two were meant for each other
    2. (vorfinden) find;
    wir fanden ihn schlafend/bei der Arbeit we found him asleep/at work
    3. Meinung: think, believe, find;
    ich finde, dass … I think ( oder feel) (that) …;
    ich fände es klüger zu (+inf) I think it would be wiser to …;
    ich finde es kalt hier I find it cold here;
    ich finde es gut/schlecht (Sache) I like it/I don’t like it; (Vorschlag) I think/I don’t think it’s a good idea;
    ich finde das zum Lachen/Weinen I find that funny/tragic;
    finden Sie nicht (auch)? don’t you think so, too?; don’t you agree?;
    wie finden Sie das Buch? how do you like ( oder what do you think of) the book?;
    wie finde ich denn das? umg what am I to make of that?
    4.
    Gefallen finden an (+dat) take pleasure in;
    etwas an jemandem/etwas finden see something in sb/sth;
    ich weiß nicht, was sie an ihm findet I don’t know what she sees in him;
    ich kann nichts dabei finden I don’t see any harm in it;
    ich kann nichts dabei finden, dass er … I can’t see any harm in him ( oder his) (+ger)
    sie findet nichts dabei, wenn ihre Tochter spät heimkommt she thinks nothing of it ( oder doesn’t mind) when her daughter comes home late
    5. fig:
    reißenden Absatz finden sell like hotcakes;
    großen Anklang finden be very well received;
    Beachtung finden receive attention;
    jemandes Beifall finden meet with sb’s approval; Ende, Gehör, Glauben etc
    B. v/r
    1. (gefunden werden, anzutreffen sein) be found; Verschwundenes: turn up (again) umg;
    diese Pflanze findet sich nur im Gebirge this plant is only (to be) found in the mountains;
    es fand sich keinerlei Hinweis etc there were no clues etc (at all oder to be found);
    es fanden sich nur wenige Freiwillige there were only a few volunteers;
    in dem Brief fand sich kein Wort darüber there was not a word about it ( oder no mention of it) in the letter
    2. Person:
    sich umzingelt/in einer Notlage etc
    finden find o.s. surrounded/in dire straits etc
    3. (in Ordnung kommen) work out;
    das wird sich schon alles finden it’ll all work out ( oder sort itself out) (in the end)
    4. geh Person: find o.s.
    5. Person:
    sich finden in (+akk) (sich fügen in) resign ( oder reconcile) o.s. to; (sich gewöhnen an) get used to
    C. v/i:
    nach Hause finden find one’s way home;
    zur Musik/Kunst etc
    finden discover ( oder develop an appreciation for) music/art etc;
    zu sich selbst finden come to terms with o.s., sort o.s. out;
    er findet nicht aus dem Bett he just can’t get ( oder drag himself) out of bed;
    sie fand nicht zum Zahnarzt she (just) couldn’t bring herself to go to the dentist;
    endlich fand die Mannschaft zu ihrem Spiel at last the team got into its ( oder their) stride;
    sie hat noch nicht wieder zu ihrer alten Form gefunden she hasn’t yet recovered her old form
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (entdecken) find
    2) (erlangen, erwerben) find <work, flat, wife, etc.>
    3) (herausfinden) find <solution, mistake, pretext, excuse, answer>
    4) (einschätzen, beurteilen)

    Hilfe [bei jemandem] finden — get help [from somebody]

    2.

    es fand sich niemand/jemand, der das tun wollte — nobody wanted to do that/ there was somebody who wanted to do that

    das/es wird sich alles finden — it will all work out all right

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    zu sich selbst finden(fig.) come to terms with oneself

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: fand, gefunden)
    = to detect v.
    to find v.
    (§ p.,p.p.: found)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > finden

  • 12 Употребление отрицательных слов

    Kein (как отрицательный артикль) употребляется:
    • если в утвердительном предложении стоит неопределённый артикль:
    Er hat mir ein Buch gebracht. - Он принёс мне книгу.
    Er hat mir kein Buch gebracht. - Он не принёс мне книгу.
    Er hat einen blauen Bleistift gefunden. - Он нашёл голубой карандаш.
    Er hat keinen blauen Bleistift gefunden. - Он не нашёл голубой карандаш.
    Для усиления отрицания перед ein употребляется nicht. Ein в таком случае является не неопределённым артиклем, а числительным:
    Er macht nicht eine Ausnahme. - Он не делает ни единого исключения.
    Er hat nicht ein Wort gesagt. - Он не сказал ни единого слова.
    • если в утвердительном предложении существительное не имеет артикля (в том числе с andere):
    Er hat Familie. У него есть семья. - Er hat keine Familie. У него нет семьи.
    Er hat Brüder. У него есть братья. - Er hat keine Brüder. У него нет братьев.
    Er kennt andere Länder. Он знает другие страны. - Er kennt keine anderen Länder. Он не знает других стран.
    Также перед вещественными существительными (обозначающими неопределённое количество вещества) и существительными на -zeug, -werk:
    Er trank Saft. Он пил сок. - Er trank keinen Saft. Он не пил сок.
    Er wünscht sich zum Geburtstag Spielzeug / Schuhwerk. На день рождения он в подарок хочет получить игрушку (туфли). - Er wünscht sich zum Geburtstag kein Spielzeug / kein Schuhwerk. Он не хочет, чтобы ему на день рождения подарили игрушку (туфли).
    • в устойчивых сочетаниях (при прямом порядке слов):
    - существительное + глагол = глагол:
    Er holte Atem. (= atmete) - Er holte keinen Atem. Он не дышал.
    Sie hatte Angst. (= ängstigte sich) - Sie hatte keine Angst. У неё не было страха.
    - существительное + глагол = прилагательное:
    Er hatte Hunger. (= war hungrig) - Er hatte keinen Hunger. Он не был голоден.
    Sie hatte Mut. (= war mutig) - Sie hatte keinen Mut. У неё не было мужества.
    - предлог + глагол = прилагательное:
    Das ist ein Problem von sehr großer Bedeutung (= sehr bedeutungsvoll). - Эта проблема имеет очень большое значение.
    Das ist ein Problem von keiner sehr großen Bedeutung. - Эта проблема не имеет очень большого значения.
    • в устойчивых выражениях, имеющих парные слова (возможно и weder... noch):
    Dort gab es Baum und Strauch. - Там были деревья и кусты.
    Dort gab es keinen Baum und keinen Strauch. / Dort gab es weder Baum noch Strauch. - Там не было ни дерева, ни куста.
    В предложении с устойчивым оборотом при обратном порядке слов в конце предложения стоит nicht (даже в тех случаях, когда при прямом порядке употребляется kein):
    Weißt du, Angst hatte ich nicht. - Знаешь, страха у меня не было.
    Weißt du, ich hatte keine Angst. - Знаешь, у меня не было страха.
    Kein может быть усилен:
    Kein einziger Teilnehmer / nicht ein einziger war auf diese Reise gut vorbereitet. - Ни один участник не был хорошо подготовлен к поездке.
    Kein может быть отрицательным подлежащим или дополнением:
    Keiner wollte sterben. - Никто не хотел умирать.
    Keiner wollte das Geschirr spülen. - Никто не хотел мыть посуду.
    Ich kenne keinen, der das tut. - Я не знаю никого, кто это делает.
    Nicht употребляется:
    •  если перед отрицаемым дополнением стоит определённый артикль или местоимение:
    Das ist nicht der einzige Grund. - Это не единственная причина.
    Wir verloren die Hoffnung nicht. - Мы не теряли надежду.
    Er fand den Weg nicht. - Он не нашёл путь.
    Ihn nannte ich nicht meinen Freund. - Его я не называл своим другом.
    Das ist nicht dein Buch. - Это не твоя книга.
    Das war nicht jener Mann. - Это был не тот мужчина.
    Der Lehrer / dieser Lehrer / unser Lehrer hat das nicht gesagt. - Учитель / этот учитель / наш учитель этого не говорил.
    Ich trinke den Kaffee nicht. - Я не пью (этот) кофе.
    Но: Kein Lehrer hat das gesagt. - Учитель этого не говорил.
    Ich trinke keinen Kaffee. - Я не пью кофе.
    • в устойчивых сочетаниях глагола и существительного в аккузативе, когда эти сочетания нельзя заменить одним глаголом (то есть глагол и дополнение образуют одно смысловое целое, между ними есть тесная связь):
    Er kann Auto fahren. - Er kann nicht Auto fahren. Он не может водить машину.
    Sie schreibt Maschine. - Sie schreibt nicht Maschine. Она не печатает на машинке.
    Sie läuft Ski. - Sie läuft nicht Ski. Она не бегает на лыжах.
    Sie will Rad fahren. - Sie will nicht Rad fahren. Она не хочет кататься на велосипеде.
    Если эта связь не тесная, то может употребляться или nicht  или kein.
    • если подтверждение следует за nicht или стоит перед ним:
    Ich traf ihn nicht heute, sondern gestern. - Я встретил его не сегодня, а вчера.
    Du kannst mich um diese Zeit nicht im Büro, sondern zu Hause antreffen. - В это время ты меня можешь застать не в бюро, а дома.
    Am Montag, nicht am Mittwoch kommt er. - В понедельник, а не в среду он придёт.
    Von ihm, nicht von ihr sprach ich. - О нём, а не о ней говорил я.
    • перед als ( в качестве):
    Sie arbeitet als Kontrolleurin. Она работает контролёром. - Sie arbeitet nicht als Kontrolleurin. Она не работает контролёром.
    Er wurde als Vorsitzender bestätigt. Он был утверждён председателем. - Er wurde nicht als Vorsitzender bestätigt. Он не был утверждён председателем.
    Nicht или kein могут употребляться, если в утвердительном предложении существительное не имеет артикля:
    • в предложениях типа „номинатив / es + sein / werden + номинатив”:
    Er ist (wird) Lehrer. - Er ist (wird) nicht Lehrer. - Er ist (wird) kein Lehrer.
    Es ist (wird) Herbst. - Es ist (wird) noch nicht Herbst. - Es ist (wird) noch kein Herbst.
    • в ряде выражений:
    Er treibt Sport. - Er treibt nicht / keinen Sport. Он не занимается спортом.
    Er spricht Deutsch. - Er spricht nicht / keinen Deutsch. Он не говорит на немецком языке.
    • после местоимения solche:
    Er mag solche Spiele. - Он любит такие игры.
    Er mag keine solchen Spiele. - Он не любит такие игры.
    Er mag solche Spiele nicht. - Он не любит такие игры.
    Nicht стоит перед предлогом, а kein между предлогом и существительным:
    Er geht ins Zimmer. Он идёт в комнату. - Er geht nicht ins Zimmer. Он не идёт в комнату. - Er geht in kein Zimmer. - Он не идёт в комнату.
    Er fährt ans Meer. Он едет на море. - Er fährt nicht ans Meer. Он не едет на море. - Er fährt an kein Meer. Он не едет на море.
    В этих случаях kein употребляется редко и всегда толкуется как частичное отрицание, в то время как nicht, соответственно, как полное или частичное отрицание. Употребление nicht и kein зависит ещё и от того, что больше отрицается: если глагол, то употребляется nicht, если существительное – kein:
    Ich habe noch keinen Urlaub genommen. - Я ещё не брал отпуск.
    Urlaub habe ich noch nicht genommen. - Отпуск я ещё не брал.
    Er hat keinen Abschied genommen. - Он не попрощался / простился.
    Er hat nicht einmal Abschied genommen. - Он даже не попрощался / не простился.
    • в устойчивых сочетаниях nehmen + аккузатив:
    Er nimmt darauf Rücksicht. Он считается с этим. - Er nimmt nicht darauf Rücksicht. Он не считается с этим. - Er nimmt darauf keine Rücksicht (чаще). Он не считается с этим.
    Er nimmt Rache. Он мстит. - Er nimmt nicht Rache. Он не мстит. - Er nimmt keine Rache (чаще). Он не мстит.
    От употребления nicht или kein может зависеть смысл в том случае, когда речь идёт о профессии, звании, функции, национальности или мировоззрении:
    Er ist nicht Lehrer (Angestellter, Professor, Moslem, Pole). - Он не учитель (служащий, профессор, мусульманин, поляк).
    Er ist kein Lehrer (Angestellter, Professor, Moslem, Pole). - Он не учитель (служащий, профессор, мусульманин, поляк).
    Отрицание с nicht однозначно отрицается его профессия и т.д. (возможно он не учитель, а, например, инженер), в то время как с kein отрицаются его способности, качества учителя и т.д. (Какой он учитель?)
    Nicht употребляется вместо kein (то есть только nicht), когда речь идёт:
    • об имени собственном без артикля, являющимся подлежащим или дополнением:
    Sie mag Klaus (Herrn Mähl, Bonn) nicht. - Ей не нравится Клаус (г-н Мель, Бонн).
    • об имени собственном без артикля, являющимся именной частью составного сказуемого или обозначающим время дня или время года:
    Er heißt nicht Otto. - Его зовут не Отто.
    Es wird noch lange nicht Herbst. - Ещё долго не будет осени (дословно).
    • о существительном, которое уже стало почти частью глагола, в выражениях, часто со словами fahren, spielen и т.д.:
    Auto fahren - водить машину
    Boot fahren - кататься на лодке
    Karussell fahren - кататься на карусели
    Rad fahren - кататься на велосипеде
    Rollschuhe fahren - кататься на роликовых коньках
    Schlitten fahren - кататься на санках
    Ski fahren - кататься на лыжах
    Wort halten - держать слово
    Radio hören - слушать радио
    Ski laufen - бегать на лыжах
    Bankrott machen - обанкротиться
    Feierabend machen - закончить рабочий день
    Schluss machen - заканчивать
    Pfeife rauchen - курить трубку
    Bescheid sagen - сообщить, передать
    Maschine schreiben - печатать на машинке
    Tennis spielen - играть в теннис
    Skat spielen - играть в скат
    Schach spielen - играть в шахматы
    Klavier spielen - играть на пианино
    Fußball spielen - играть в футбол и т.д.
    Karten spielen - играть в карты
    Flöte / Gitarre spielen - играть на флейте играть / на гитаре и т.д.
    Schlange stehen - стоять в очереди
    Sie fährt nicht Auto. - Она не водит машину.
    Er steht nicht Schlange. - Он не стоит в очереди.
    Местоимения niemand, nichts могут употребляться:
    • как подлежащее или дополнение:
    Mir ist dort niemand bekannt. - Мне там никто не известен.
    Ich kenne dort niemand. - Я не знаю там никого.
    Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von schönen Tagen. - Хорошего понемножку (посл.).
    Ich weiß nichts davon. - Я об этом ничего не знаю.
    • как определение:
    Er hat nichts Gutes im Sinne. - У него на уме нет ничего хорошего.
    Jedermanns Freund ist niemandes Freund. - Кто всем друг, тот никому не друг (посл.).
    Наречия nie никогда, nimmer больше не (устарело, ю.-нем.), niemals, keinesfalls, keineswegs, auf keinen Fall, in keinem Fall, keinerlei, nicht einmal ни разу отрицают всё предложение в большей степени, чем nicht:
    Das war nie und nimmer so. - Такого никогда в жизни не было.
    Ich kann das nimmer aushalten. - Я никогда такого не выдержу.
    Wir werden das niemals vergessen. - Мы это никогда не забудем.
    Wir werden euch keinesfalls / keineswegs verlassen. - Мы вас ни в коем случае не покинем.
    Nirgends, nirgendwo употребляются в предложении как обстоятельства места:
    Ich kann den Schlüssel nirgends finden. - Я нигде не могу найти ключ.
    Solche Menschen wie hier findest du nirgendwo. - Таких людей, как здесь, ты нигде не найдёшь.
    Er war nirgends so gern wie zu Hause. - Ему нигде не было так хорошо, как дома.
    Союз weder... noch отрицает всё предложение и стоит перед глаголом или другим членом предложения:
    Weder haben wir es gewusst, noch haben wir es geahnt. - Мы об этом и не знали, мы об этом и не догадывались.
    Weder ich noch sie hat das gewusst. - Ни я, ни она этого не знали.
    Ich kenne weder seinen Namen, noch seinen Vornamen, noch seinen Beruf, noch seine Anschrift, noch den Grund seines Besuches. - Я не знаю ни его фамилии, ни его имени, ни его профессии, ни его адреса, ни причины его визита.
    Nein употребляется:
    • как отрицательный ответ на вопрос. Предложение не повторяется:
    Hat er dir geschrieben ? – Nein. - Он тебе написал? – Нет.
    • для усиления отрицания предложения:
    Nein, du darfst nicht. - Nein, das geht zu weit. - Нет, тебе нельзя. - Нет, это уж слишком.
    Nicht, kein, nichts, niemand могут усиливаться частицами bestimmt, durchaus, ganz und gar, gar, в устной речи sicherl(lich), überhaupt, absolut ослабляться частицей fast:
    Das kann ich (ganz und) gar nicht, durchaus nicht, absolut nicht. - Этого я не могу совершенно / абсолютно понять / уяснить.
    Das geht auf gar keinen Fall. - Из этого ни в коем случае ничего не выйдет / получится.
    Sie ist überhaupt nicht eifersüchtig. - Она вообще не ревнивая.
    Das ist gar niemandes Schuld (выс.). - В этом нет совершенно ничьей вины.
    Ich will (ganz und) gar nichts, absolut nichts davon hören. - Я не хочу совсем / вовсе / совершенно / абсолютно ничего об этом слышать.
    Dazu ist absolut kein Grund. - Для этого совершенно нет никакого основания / никакой причины.
    Для усиления могут служить и сочетания:
    Ich habe nicht mehr und nicht weniger (nichts mehr und nichts weniger) gesagt. - Я не сказал ни больше и ни меньше (ничего больше и ничего меньше).
    Das macht mich durchaus nicht froh. - Это меня нисколько не радует.
    Das berührt mich nicht im Geringsten. - Это ничуть / нисколько не волнует / не касается меня.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление отрицательных слов

  • 13 nobody

    noun & pronoun
    niemand; keiner; (person of no importance) Niemand, der
    * * *
    pronoun (no person; no-one: Nobody likes him.) niemand
    * * *
    no·body
    [ˈnəʊbədi, AM ˈnoʊbɑ:di]
    I. pron indef niemand, keiner
    we saw \nobody on our walk wir trafen niemand[en] [o keinen] auf unserem Spaziergang
    tell \nobody! sag es niemand[em] [o keinem]!
    he is like \nobody I've ever met er ist anders als alle Menschen, die ich bisher getroffen habe
    \nobody was at home es war niemand [o keiner] zu Hause
    \nobody else niemand [o kein] anderer
    \nobody else can calm me down like my sister niemand [o keiner] kann mich besser beruhigen als meine Schwester
    \nobody here niemand [o keiner] hier
    \nobody here should be without a pen and paper hier sollten alle Kugelschreiber und Papier haben
    II. n
    <pl -dies>
    Niemand m kein pl, Nobody m
    * * *
    ['nəUbədI]
    1. pron
    niemand, keiner

    who saw him? – nobody nobody knows better than I — wer hat ihn gesehen? – niemand niemand or keiner weiß besser als ich

    there was nobody elseda war niemand anderes or sonst niemand

    nobody else but you can do itnur du kannst das, außer dir kann das niemand

    nobody else offered to give them money — sonst hat sich keiner or niemand angeboten, ihnen Geld zu geben

    he's nobody's fooler ist nicht auf den Kopf gefallen

    2. n
    Niemand m no pl, Nichts nt no pl

    he's a mere nobody — er ist überhaupt nichts, er ist doch ein Niemand or Nichts

    to marry a nobody — jdn heiraten, der nichts ist und nichts hat

    they are nobodies —

    I worked with him when he was (a) nobodyich habe mit ihm gearbeitet, als er noch ein Niemand war

    * * *
    nobody [ˈnəʊbədı; -ˌbɒdı; US -ˌbɑ-]
    A s fig Niemand m:
    B pron niemand, keiner
    * * *
    noun & pronoun
    niemand; keiner; (person of no importance) Niemand, der
    * * *
    pron.
    keinem pron.
    niemand pron.

    English-german dictionary > nobody

  • 14 say

    1. transitive verb,
    pres. t. he says, p.t. & p.p. said

    say something out loud — etwas aussprechen od. laut sagen

    he said something about going outer hat etwas von Ausgehen gesagt

    what more can I say?was soll ich da noch [groß] sagen?

    it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...

    have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben

    to say nothing of(quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von

    having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon

    you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)

    you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)

    says you(coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)

    I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!

    don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...

    I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde

    [well,] I must say — also, ich muss schon sagen

    I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht

    there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen

    what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?

    say nothing to somebody(fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten

    which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen

    2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]
    3) (have specified wording or reading) sagen; [Zeitung:] schreiben; [Uhr:] zeigen [Uhrzeit]

    the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...

    a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...

    4) in pass.

    she is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan

    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (speak) sagen

    I say!(Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!

    2) in imper. (Amer.) Mensch!
    3. noun
    1) (share in decision)

    have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)

    2) (power of decision)

    the [final] say — das letzte Wort (in bei)

    3) (what one has to say)

    have one's sayseine Meinung sagen; (chance to speak)

    get one's or have a say — zu Wort kommen

    * * *
    [sei] 1. 3rd person singular present tense - says; verb
    1) (to speak or utter: What did you say?; She said `Yes'.) sagen
    2) (to tell, state or declare: She said how she had enjoyed meeting me; She is said to be very beautiful.) sagen
    3) (to repeat: The child says her prayers every night.) aufsagen
    4) (to guess or estimate: I can't say when he'll return.) sagen
    2. noun
    (the right or opportunity to state one's opinion: I haven't had my say yet; We have no say in the decision.) das Mitspracherecht
    - academic.ru/64401/saying">saying
    - have
    - I wouldn't say no to
    - let's say
    - say
    - say the word
    - that is to say
    * * *
    [seɪ]
    <said, said>
    1. (utter)
    to \say sth etw sagen
    how do you \say your name in Japanese? wie spricht man deinen Namen auf Japanisch aus?
    I'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?
    to \say sth to sb's face jdm etw ins Gesicht sagen
    when all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben
    to \say sth etw sagen
    what did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?
    what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?
    “the department manager is at lunch,” he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauernd
    another cup of tea? — I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? — da würde ich nicht Nein sagen
    to \say goodbye to sb jdm auf Wiedersehen sagen, sich akk von jdm verabschieden
    if Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessen
    to \say the least um es [einmal] milde auszudrücken
    he's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrückt
    you can \say that again! ( fam) das kannst du laut sagen fam
    to have anything/nothing/something to \say [to sb] [jdm] irgendetwas/nichts/etwas zu sagen haben
    I've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagen
    to \say yes/no to sth etw annehmen/ablehnen
    having said that,... abgesehen davon...
    3. (put into words)
    to \say sth etw sagen
    what are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?
    that was well said das war gut gesagt; (sl)
    \say what? echt? fam
    he talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenig
    needless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstanden
    to have a lot/nothing to \say viel/nicht viel reden
    what have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?
    \say no more! alles klar!
    to \say nothing of sth ganz zu schweigen von etw dat
    it would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten
    4. (think)
    it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt sein
    she is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden
    \say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glauben
    to \say sth to oneself sich dat etw sagen
    she said to herself, “what a fool I am!” „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst
    5. (recite aloud)
    to \say sth etw aufsagen
    to \say a prayer ein Gebet sprechen
    6. (give information)
    to \say sth etw sagen
    the sign \says... auf dem Schild steht...
    can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?
    it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmen
    my watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]
    to \say something/a lot about sb/sth etwas/eine Menge über jdn/etw aussagen
    the way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter aus
    to \say something for sb/sth für jdn/etw sprechen
    it \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheit
    there's little/a lot to be said for sth es spricht wenig/viel für etw akk
    there's a lot to be said for living alone es spricht viel dafür, alleine zu leben
    8. (convey inner/artistic meaning)
    to \say sth etw ausdrücken
    the look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen war
    the expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte alles
    9. ( fam: suggest)
    to \say sth etw vorschlagen
    I \say we start looking for a hotel now ich schlage vor, wir suchen uns jetzt ein Hotel
    what do you \say we sell the car? was hältst du davon, wenn wir das Auto verkaufen?
    10. (tell, command)
    to \say when/where etc. sagen, wann/wo usw.
    he said to meet him here er sagte, dass wir ihn hier treffen sollen
    she said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bist
    to \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht
    [let's] \say... sagen wir [mal]...; (assuming) nehmen wir an, angenommen
    try and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen
    [let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr an
    12.
    to \say amen to sth Amen zu etw dat sagen
    I'll \say amen to that ich bin dafür
    to be unable to \say boo to a goose ein Hasenfuß sein iron pej fam
    he's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun
    to \say cheese ‚cheese‘ sagen, „wo ist das Vögelchen?“ hum
    before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte
    to \say uncle AM ( esp childspeak) sich akk geschlagen geben, aufgeben
    to \say the word Bescheid geben
    just \say the word, and I'll come and help sag nur ein Wort und ich komme zu Hilfe
    you don't \say [so]! was du nicht sagst!
    you said it! ( fam) du sagst es!
    <said, said>
    1. (state) sagen
    where was he going?he didn't \say wo wollte er hin? — das hat er nicht gesagt
    is it possible?who can \say? ist das möglich? — wer kann das schon sagen?
    I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätze
    I can't \say for certain, but... ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, aber...
    hard to \say schwer zu sagen
    I can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht]
    it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagen
    I think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheiden
    not to \say... um nicht zu sagen...
    2. (believe) sagen
    is Spanish a difficult language to learn? — they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? — angeblich nicht
    3. (to be explicit)
    ... that is to \say...... das heißt...
    our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffen
    that is not to \say das soll nicht heißen
    he's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm ist
    4. LAW
    how \say you? wie lautet Ihr Urteil?
    III. NOUN
    no pl Meinung f
    to have one's \say seine Meinung sagen
    can't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? fam
    to have a/no \say in sth bei etw dat ein/kein Mitspracherecht haben
    the said... der/die/das erwähnte [o genannte]...
    1. AM ( fam: to attract attention) sag mal... fam
    \say, how about going out tonight? sag mal, was hältst du davon, wenn wir heute Abend ausgehen? fam
    I \say! BRIT ( dated) Donnerwetter! fam
    I \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! fam
    2. (to show surprise, doubt etc.)
    I [mean to [or must]] \say! [also,] ich muss [schon] sagen!; ( fam: for emphasis)
    I'll \say! und wie!, das kann man wohl sagen! fam; (sl: to express doubt)
    \says you! das glaubst aber auch nur du! fam
    \says who? wer sagt das?
    3. AM (expresses positive reaction) sag mal fam
    \say, that's really a great idea! Mensch, das ist ja echt eine tolle Idee! fam
    * * *
    [seɪ] vb: pret, ptp said
    1. TRANSITIVE/INTRANSITIVE VERB

    you can say what you like (about it/me) — Sie können (darüber/über mich) sagen, was Sie wollen

    I never thought I'd hear him say that — ich hätte nie gedacht, dass er das sagen würde

    that's not for him to say — es steht ihm nicht zu, sich darüber zu äußern

    he looks very smart, I'll say that for him —

    if you see her, say I haven't changed my mind — wenn du sie siehst, sag ihr or richte ihr aus, dass ich es mir nicht anders überlegt habe

    I'm not saying it's the best, but... — ich sage or behaupte ja nicht, dass es das Beste ist, aber...

    never let it be said that I didn't try — es soll keiner sagen können or mir soll keiner nachsagen, ich hätte es nicht versucht

    well, all I can say is... — na ja, da kann ich nur sagen...

    it tastes, shall we say, interesting — das schmeckt aber, na, sagen wir mal interessant

    you'd better do it – who says? —

    well, what can I say? — na ja, was kann man da sagen?

    what does it mean? – I wouldn't like to say — was bedeutet das? – das kann ich auch nicht sagen

    having said that, I must point out... — ich muss allerdings darauf hinweisen...

    so saying, he sat down — und mit den Worten setzte er sich

    he didn't have much to say for himself — er sagte or redete nicht viel; (in defence) er konnte nicht viel (zu seiner Verteidigung) sagen

    if you don't like it, say so —

    do it this way – if you say so — machen Sie es so – wenn Sie meinen

    2)

    giving instructions he said to wait here — er hat gesagt, ich soll/wir sollen etc hier warten

    3) = announce melden

    who shall I say?wen darf ich melden?

    4) = recite poem aufsagen; prayer, text sprechen

    say after me... — sprechen Sie mir nach...

    5) = pronounce aussprechen
    6) = indicate newspaper, dictionary, clock, horoscope sagen (inf); (thermometer) anzeigen, sagen (inf); (law, church, Bible, computer) sagen

    it says in the papers that... — in den Zeitungen steht, dass...

    what does the paper/this book/your horoscope etc say? — was steht in der Zeitung/diesem Buch/deinem Horoskop etc?

    the rules say that... — in den Regeln heißt es, dass...

    the weather forecast said that... —

    what does your watch say? — wie spät ist es auf Ihrer Uhr?, was sagt Ihre Uhr? (inf)

    7) = tell sagen

    it's hard to say what's wrong what does that say about his intentions/the main character? — es ist schwer zu sagen, was nicht stimmt was sagt das über seine Absichten/die Hauptperson aus?

    that says a lot about his character/state of mind — das lässt tief auf seinen Charakter/Gemütszustand schließen

    that doesn't say much for him —

    there's no saying what might happen — was (dann) passiert, das kann keiner vorhersagen

    there's something/a lot to be said for being based in London — es spricht einiges/viel für ein Zuhause or (for a firm) für einen Sitz in London

    8)

    = suppose say it takes three men to... — angenommen, man braucht drei Leute, um zu...

    if it happens on, say, Wednesday? — wenn es am, sagen wir mal Mittwoch, passiert?

    9)

    in suggestions what would you say to a whisky/game of tennis? — wie wärs mit einem Whisky/mit einer Partie Tennis?

    shall we say Tuesday/£50? —

    I'll offer £500, what do you say to that? —

    what do you say we go now? (inf) — wie wärs or was hieltest du davon, wenn wir jetzt gingen?, was meinst du, sollen wir jetzt gehen?

    let's try again, what d'you say? (inf) — was meinste, versuchen wirs noch mal? (inf)

    10)

    exclamatory well, I must say! —

    I say! (dated) (to attract attention) I say, thanks awfully, old man! (dated) — na so was! hallo! na dann vielen Dank, altes Haus! (dated)

    say, what a great idea! (esp US) — Mensch, tolle Idee! (inf)

    say, buddy! (esp US) — he, Mann! (inf)

    you don't say! (also iro) — nein wirklich?, was du nicht sagst!

    11)

    no sooner said than done — gesagt, getan

    they say..., it is said... — es heißt...

    he is said to be very richer soll sehr reich sein, es heißt, er sei sehr reich

    a building said to have been built by... — ein Gebäude, das angeblich von... gebaut wurde or das von... gebaut worden sein soll

    it goes without saying that... —

    that is to say — das heißt; (correcting also) beziehungsweise

    that's not to say that... — das soll nicht heißen, dass...

    the plan sounded vague, not to say impractical — der Plan klang vage, um nicht zu sagen unpraktisch

    to say nothing of the noise/costs etc — von dem Lärm/den Kosten etc ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen

    to say nothing of being... — davon, dass ich/er etc... ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen

    2. NOUN
    1)

    = opportunity to speak let him have his say — lass ihn mal reden or seine Meinung äußern

    everyone should be allowed to have his say —

    2) = right to decide etc Mitspracherecht nt (in bei)

    to have no/a say in sth —

    I want more say in determining... — ich möchte mehr Mitspracherecht bei der Entscheidung... haben

    to have the last or final say (in sth) — (etw) letztlich entscheiden; (person also) das letzte Wort (bei etw) haben

    * * *
    say1 [seı]
    A v/t prät und pperf said [sed], 2. sg präs obs oder BIBEL say(e)st [ˈseı(ə)st], 3. sg präs says [sez], obs oder poet saith [seθ]
    1. sagen, sprechen:
    say yes to sth Ja zu etwas sagen;
    they have little to say to each other sie haben sich wenig zu sagen; goodby(e) A, jack1 A 1, knife A 1
    2. sagen, äußern, vorbringen, berichten:
    have sth to say to ( oder with) etwas zu sagen haben in (dat) oder bei;
    a) er ist sehr zurückhaltend,
    b) pej mit ihm ist nicht viel los;
    have you nothing to say for yourself? hast du nichts zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;
    is that all you’ve got to say? ist das alles, was du zu sagen hast?;
    the Bible says die Bibel sagt, in der Bibel heißt es oder steht;
    people ( oder they) say he is ill, he is said to be ill man sagt oder es heißt, er sei krank; er soll krank sein;
    what do you say to …? was hältst du von …?, wie wäre es mit …?;
    it says es lautet (Schreiben etc);
    it says here hier heißt es, hier steht (geschrieben);
    my watch says 4:30 auf meiner Uhr ist es halb fünf;
    what does your watch say? wie spät ist es auf deiner Uhr?;
    you can say that again! das kannst du laut sagen!;
    say no more (ist) schon gut!; all C, bead A 2, nothing Bes Redew
    3. sagen, behaupten, versprechen:
    4. a) auch say over ein Gedicht etc auf-, hersagen
    b) REL ein Gebet sprechen, ein Vaterunser etc beten: grace A 11
    c) KATH die Messe lesen
    5. (be)sagen, bedeuten:
    that is to say das heißt;
    $500, say, five hundred dollars 500$, in Worten: fünfhundert Dollar;
    (and) that’s saying sth (u.) das will was heißen;
    that says it all das sagt alles
    6. umg annehmen:
    (let’s) say this happens angenommen oder nehmen wir (mal) an, das geschieht;
    a sum of, say, $500 eine Summe von sagen wir (mal) 500 Dollar;
    a country, say India ein Land wie (z. B.) Indien;
    I should say ich würde sagen, ich dächte (schon)
    B v/i
    1. sagen, meinen:
    it is hard to say es ist schwer zu sagen;
    if you say so wenn du das sagst;
    you may well say so das kann man wohl sagen;
    you don’t say (so)! was du nicht sagst!;
    say, haven’t I …? bes US umg sag mal, hab ich nicht …?;
    I can’t say das kann ich nicht sagen;
    as one ( oder you) might say könnte man sagen, sozusagen;
    says he? umg sagt er?;
    says who? umg wer sagt das?;
    says you! sl das sagst du!, denkste!
    a) hör(en Sie) mal!, sag(en Sie) mal!,
    b) (erstaunt od beifällig) Donnerwetter! umg, ich muss schon sagen!
    C s
    1. Ausspruch m, Behauptung f:
    have one’s say seine Meinung äußern (to, on über akk oder zu)
    2. Mitspracherecht n:
    have a (no) say in sth etwas (nichts) zu sagen haben bei etwas;
    let him have his say lass(t) ihn (doch auch mal) reden!
    3. auch final say endgültige Entscheidung:
    who has the say in this matter? wer hat in dieser Sache zu entscheiden oder das letzte Wort (zu sprechen)?
    say2 [seı] s ein feiner Wollstoff
    * * *
    1. transitive verb,
    pres. t. he says, p.t. & p.p. said

    what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?

    it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...

    have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben

    to say nothing of (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von

    having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon

    you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)

    you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)

    says you(coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)

    I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!

    don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...

    I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde

    [well,] I must say — also, ich muss schon sagen

    I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht

    there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen

    what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?

    what I'm trying to say is this — was ich sagen will, ist folgendes

    say nothing to somebody(fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten

    which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen

    2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]
    3) (have specified wording or reading) sagen; [Zeitung:] schreiben; [Uhr:] zeigen [Uhrzeit]

    the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...

    a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...

    4) in pass.

    she is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan

    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (speak) sagen

    I say!(Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!

    2) in imper. (Amer.) Mensch!
    3. noun

    have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)

    the [final] say — das letzte Wort (in bei)

    have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)

    get one's or have a say — zu Wort kommen

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: said)
    = sagen v.

    English-german dictionary > say

  • 15 noch

    I Adv.
    1. still; immer noch oder noch immer still; noch nicht not yet; noch ist es nicht zu spät it’s not too late yet; noch nie never (before); noch lange nicht umg. not by a long chalk (Am. shot); wir sind noch lange nicht fertig etc. we’re not nearly ( oder nowhere near) ready etc.
    2. geringen zeitlichen Abstand ausdrückend: noch am selben Tag that (very) same day; noch gestern only yesterday; heute noch (bis heute) to this day; noch jetzt even now; sie war eben oder gerade noch hier she was here only a moment ago; noch im 11. Jahrhundert... as late as the 11th century...; noch im 11. Jahrhundert benutzte man sie auch they were still in use in the 11th century
    3. begrenzten zeitlichen Rahmen ausdrückend: der Brief muss heute noch oder noch heute zur Post I etc. have to get this letter to the post office by the end of today; er starb noch an der Unfallstelle he died at the scene of the accident; noch bevor er etwas sagen konnte, ging sie hinaus she left before he could say anything
    4. (nicht mehr als): er hat nur noch 10 Dollar he’s only got 10 dollars left; es sind ( nur) noch 5 Kilometer bis zur Raststätte it’s (only) 5 more kilomet|res (Am. -ers) to the service station
    5. (ein weiteres Mal, zusätzlich) more; noch ( ein) mal once more, one more time, again; umg., nach Versprecher: let’s try that (one) again; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing [Am. call]), umg. talk about lucky; noch dazu on top of that; dazu kommt noch, dass er trinkt not only that - he drinks too, auch and then he drinks on top of it (all); noch einer one more, another one; noch ein Stück another ( oder one more) piece; noch ein Bier, bitte! the same again, another beer, please; noch zwei Kaffee, bitte! two more coffees, please; auch das noch! that’s all I etc. needed; er hat Geld noch und noch oder nöcher umg. he’s got piles ( oder stacks) of money; es gab zu essen noch und noch oder nöcher umg. there was loads to eat; sie redet noch und noch she never stops talking; noch einmal so viel as much again; und noch etwas and another thing; noch etwas? anything else?; was wollen Sie noch? what more do you want?; ( und) was noch? umg. (and) what else?; wer kommt noch? who else is coming?; noch fünf Minuten five minutes to go; bittend: five more minutes, another five minutes; fehlen 1, 4, gerade II 2, 3
    6. (möglicherweise): du kommst noch zu spät! you’ll be late if you’re not careful; er landet noch im Gefängnis umg. he’ll end up in prison if he’s not careful; sie wird ( schon) noch anrufen she’ll still call
    7. (zuvor, vorher): sie will erst noch duschen she just wants to have a shower first; ich mache das noch fertig I’ll just finish this
    8. (später): er wird noch kommen he will come; vielleicht kann man das noch ( ein) mal gebrauchen perhaps it can be used again sometime
    9. beim Komparativ einen höheren Grad ausdrückend: noch besser / mehr even better / more; noch schlauer als du even smarter than you; es klingt etc. nur noch verdächtiger even ( oder all the) more suspicious; schön I 6
    10. einräumend: jede noch so kleine Spende zählt every donation counts however small it is; sei es noch so klein no matter how small it is, however small it may be; mag sie auch noch so sehr schimpfen oder wenn sie auch noch so sehr schimpft however ( oder no matter how) much she grumbles
    11. verstärkend: das ist noch Qualität that’s what I call quality; da bekommt man noch etwas für sein Geld at least there you get value for money (Am. auch something for your money); da haben wir ja noch Glück gehabt we were lucky there; der wird sich noch wundern he’s in for a surprise; noch im Fallen zog er die Pistole he drew the pistol before he hit the ground; man wird ( doch) noch fragen dürfen I etc. was only asking; das wirst du noch bereuen drohend: you’re going to regret that
    12. fragend: da kannst du noch lachen? how can you find that funny?; jetzt will er noch baden? he wants to go for a swim now?; nach Vergessenem: wie heißt sie noch? what’s ( oder what was) her name again?; was hattest du noch gesagt? what was it you said (again)?; wann war die Party noch ( mal)? umg. when was the party again?
    13. (weniger als): das kostet noch keine 5 Dollar it costs less than 5 dollars; es dauert noch keine 10 Minuten it won’t even take 10 minutes; er kann noch nicht einmal kochen he can’t even cook
    II Konj.: sie hat keine Bekannten, noch Freunde in der Stadt geh. she has no acquaintances or friends in the town; weder
    * * *
    nor (Konj.); even; yet; still
    * * *
    nọch [nɔx]
    1. adv

    noch nichtstill not, not yet

    bist du fertig? – noch nichtare you ready? – not yet

    er ist noch nicht dahe still isn't here, he isn't here yet

    immer noch, noch immer — still

    sie ist immer noch nicht fertig — she still isn't ready (yet), she isn't ready yet

    er dachte noch lange an sieit was a long time before he stopped thinking of her

    ich möchte gern[e] noch bleiben — I'd like to stay on longer

    2) (= irgendwann) some time, one day

    er wird sich ( schon) noch daran gewöhnen — he'll get used to it (some time or one day)

    das kann noch passierenthat just might happen, that might still happen

    3)

    (= eben, nicht später als) das muss noch vor Dienstag fertig sein — it has to be ready by Tuesday

    ich tue das noch heute or heute nochI'll do it today or this very day

    noch im 18. Jahrhundert — as late as the 18th century

    4) (einschränkend) (only) just

    (gerade) noch gut genug — (only) just good enough

    5)

    (= außerdem, zusätzlich) wer war noch da? — who else was there?

    (gibt es) noch etwas? — (is there) anything else?

    noch etwas Fleisch — some more meat, a bit more meat

    noch zwei Bier — two more beers, another two beers

    noch einmal or mal — (once) again, once more

    und es regnete auch noch or noch dazuand on top of that it was raining

    dumm und noch dazu frechstupid and impudent with it (inf)

    6) (bei Vergleichen) even, still, yet

    das ist noch besser — that's even better, that's better still or still better

    das ist noch viel wichtiger als... — that is far more important yet or still than...

    (und) seien sie auch noch so klein — however small they may or might be

    und wenn du auch noch so bittest... — however much you ask...

    7) (inf)

    wir fanden Fehler noch und nöcher (hum inf)we found tons (inf) or loads (inf) of mistakes

    sie hat noch und nöcher versucht,... — she tried again and again to...

    2. conj
    (weder... noch...) nor

    nicht X, noch Y, noch Z — not X nor Y nor Z

    * * *
    1) (yet; still: My boots were dirty, but his were even dirtier.) even
    2) (even: He seemed very ill in the afternoon and in the evening looked still worse.) still
    3) (again: We'll play it once more.) more
    4) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) yet
    5) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) yet
    6) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) yet
    * * *
    [ˈnɔx]
    I. adv
    1. (außerdem, zusätzlich) in addition
    sie hat ein Auto und auch \noch ein Motorrad he has a car and a motorbike as well
    \noch ein Wort! [not] another word!
    [sonst] \noch etwas? anything else?
    bitte \noch ein/zwei Bier! another beer/two more beers, please!
    möchten Sie \noch eine Tasse Kaffee? would you like another cup of coffee?
    bist du satt oder möchtest du \noch etwas essen? are you full or would you like something more to eat?
    mein Geld ist alle, hast du \noch etwas? I don't have any money left, do you have any?
    es fehlt mir \noch ein Euro I need another euro
    es dauert \noch zehn Minuten it'll be another ten minutes
    \noch einmal so lang as long again
    wer war \noch da? who else was there?
    hat er dir \noch etwas gesagt? did he tell you anything else?
    ich will \noch etwas sagen there's another thing I want to say
    es war \noch anders it was different again
    das ist nicht alles, diese Kisten kommen \noch dazu that's not everything, there are these crates too
    ich gebe dir \noch zwei dazu I'll give you two extra
    auch \noch [o \noch dazu]:
    er ist dumm und \noch dazu frech he's thick and cheeky into the bargain
    und es regnete auch \noch and on top of that it was raining
    \noch eine(r, s) another
    haben Sie \noch einen Wunsch? [can I get you] anything else?
    lass die Tür bitte auf, da kommt \noch einer leave the door open please, there's somebody else coming
    \noch [ein]mal [once] again, once more
    sie hat das \noch einmal/noch einige Male gemacht she did it again/several times more
    nur \noch only
    ich habe nur \noch fünf Euro I've only five euros left
    2. in der Gegenwart, Vergangenheit (weiterhin) still
    er ist \noch da he's still here
    sie schläft \noch she's still asleep
    ich möchte gerne \noch bleiben I'd like to stay on longer
    bleib doch \noch ein bisschen! stay a bit longer!
    ein \noch ungelöstes Problem an as yet unsolved problem
    ich rauche kaum \noch I hardly smoke any more
    du bist \noch zu jung you're still too young
    auch wenn es nicht leichtfällt, \noch müssen wir schweigen even though it might not be easy, we have to keep quiet for now
    \noch nach Jahren... even years later...
    sie dachte \noch lange an ihn it was a long time before she stopped thinking of him
    \noch heute [o heute \noch] still today, even now [or today]
    \noch heute gibt es Leute, die alte Bräuche pflegen even today some people maintain their old customs [or traditions
    3. (bis jetzt)
    \noch immer [nicht] still [not]
    sie hat [bis jetzt] \noch immer gewonnen she's won every time up until now
    wir wissen \noch immer nicht mehr we still don't know anything else
    er ist immer \noch nicht fertig he still isn't ready, he isn't ready yet
    sie ist immer \noch nicht da she's still not here
    \noch nicht not yet, still not
    halt, warte, tu das \noch nicht! stop, wait, don't do it yet!
    bist du fertig? — \noch nicht are you ready? — not yet
    \noch regnet es nicht it hasn't started raining yet
    \noch nichts nothing yet
    zum Glück ist \noch nichts davon an die Öffentlichkeit gedrungen luckily, none of this has yet become public knowledge
    bisher habe ich \noch nichts Definitives erfahren I haven't heard anything more definite yet
    \noch nie [o niemals] never
    ich habe \noch nie Bagels gegessen I've never eaten bagels before
    das habe ich \noch nie gehört I've never known that [before]
    die Sonne schien und die Luft war klar wie \noch nie the sun was shining and the sky was clearer than ever before
    \noch niemand [o keiner] nobody yet
    bisher ist \noch niemand gekommen nobody has arrived yet; s.a. eben, erst, nur
    4. in der Zukunft (irgendwann) some time, one day
    sie wird \noch kommen she'll come [yet]
    du wirst ihn [schon] \noch kennen lernen you'll get to know him yet
    ich will \noch schnell duschen I just want to have a quick shower
    ich mache das jetzt \noch fertig I'll just get this finished
    vielleicht kann man den Karton \noch mal brauchen, ich hebe ihn jedenfalls auf I'll hang on to the box, it might come in handy some time
    sie wird sich [schon] \noch daran gewöhnen she'll get used to it [some time [or one day]]
    das kann [schon] \noch passieren that just might happen, that might still happen
    5. (bis zu einem Zeitpunkt) by the end of
    das Projekt dürfte \noch in diesem Jahr abgeschlossen sein the project should be finished by the end of the year
    das muss \noch vor Dienstag/Monatsende passieren that's got to happen by Tuesday/by the end of the month
    \noch in diesen Tagen werden wir erfahren, was beschlossen wurde we will find out what was decided in the next few days
    ich habe das \noch am selben Abend/Tag gemacht I did it the very same evening/day
    \noch bevor [o ehe] even before
    \noch ehe er antworten konnte, legte sie auf even before he could reply she hung up
    \noch heute [o heute \noch] today
    \noch heute räumst du dein Zimmer auf! you will tidy up your room today!
    ich mache das \noch heute [o heute \noch] I'll do it today [or this very day
    6. in der Vergangenheit (erst) only
    gestern habe ich sie \noch gesehen I saw her only yesterday
    \noch gestern habe ich davon nicht das Geringste gewusst even yesterday I didn't have the slightest idea of it
    \noch im 20. Jahrhundert... as late as the 20th century...
    es ist \noch keine Woche her, dass... it is less than a week ago that...
    ich habe Peter \noch vor zwei Tagen gesehen I saw Peter only two days ago
    eben [o gerade] \noch [only] just
    er war gerade \noch hier he was here only a moment ago
    7. (drückt etw aus, das jetzt nicht mehr möglich ist)
    ich habe ihn \noch gekannt I'm old enough to have known him
    \noch als Junge wollte er Fälscher werden (veraltend) even as a boy he wanted to become a forger
    8. (womöglich) if you're/he's etc. not careful
    wir kommen \noch zu spät we're going to be late [if we're not careful]
    du landest \noch im Gefängnis you'll land up in prison if you don't watch out
    9. (bei Vergleichen) even [more], still
    \noch größer/schneller even bigger/quicker, bigger/quicker still
    das ist \noch besser that's even better [or better still]
    sie will \noch mehr haben she wants even [or still] more
    \noch höhere Gebäude verträgt dieser Untergrund nicht this foundation can't support buildings that are higher
    seinen Vorschlag finde ich sogar \noch etwas besser I think his suggestion is even slightly better still
    geht bitte \noch etwas langsamer, wir kommen sonst nicht mit please walk a bit more slowly, we can't keep up otherwise
    ach, ich soll Ihnen die Leitung übergeben? das ist ja \noch schöner! (iron) oh, so you want me to hand over the management to you? that's even better!
    ... \noch so however...
    er kommt damit nicht durch, mag er auch \noch so lügen he won't get away with it, however much he lies
    der Wein mag \noch so gut schmecken, er ist einfach zu teuer however good the wine may taste, it's simply too expensive
    du kannst \noch so bitten,... you can beg as much as you like..., however much you plead...
    11. einschränkend (so eben) still, just about
    das ist im Vergleich \noch billig that's still cheap in comparison
    es ist immer \noch teuer genug it's still expensive enough
    das ist ja \noch mal gut gegangen it was just about all right
    das ist \noch zu tolerieren, aber auch nur gerade \noch that's just about tolerable but only just
    sie hat \noch Glück gehabt, es hätte viel schlimmer kommen können she was lucky, it could have been much worse
    wenn sie sich wenigstens \noch entschuldigt hätte if she had apologized at least
    12.
    \noch und \noch [o nöcher] heaps, dozens
    ich habe diese undankbare Frau \noch und \noch mit Geschenken überhäuft! I showered this ungrateful woman with heaps of gifts
    er hat Geld \noch und nöcher he has oodles [and oodles] of money
    ich kann dir Beispiele \noch und nöcher geben I can give you any number of examples
    sie hat \noch und nöcher versucht,... she tried again and again to...
    II. konj
    weder... \noch neither... nor
    er kann weder lesen \noch schreiben he can neither read nor write
    weder er \noch Peter \noch Richard neither he nor Peter nor Richard
    nicht... \noch neither... nor
    nicht er \noch seine Frau haben eine Arbeit neither he nor his wife are in work
    III. part
    siehst du — man kann sich \noch auf sie verlassen! you see — you can always rely on her!
    das ist \noch Qualität! that's what I call quality!
    das dauert \noch keine fünf Minuten it won't even take five minutes
    2. (drohend)
    die wird sich \noch wundern! she's in for a [bit of a] shock!
    das wirst du \noch bereuen! you'll regret it!
    hat der sie eigentlich \noch alle? is he round the twist or what?
    sag mal, was soll der Quatsch, bist du \noch normal? what is this nonsense, are you quite right in the head?
    4. (nach Vergessenem fragend)
    wie heißt/hieß er \noch gleich? what's/what was his name again?
    * * *
    1.
    1) ([wie] bisher, derzeit) still
    2) (als Rest einer Menge)

    ich habe [nur] noch zehn Euro — I've [only] ten euros left

    es fehlt [mir/dir usw.] noch ein Euro — I/you etc. need another euro

    3) (bevor etwas anderes geschieht) just

    ich mache das [jetzt/dann] noch fertig — I'll just get this finished

    4) (irgendwann einmal) some time; one day

    du wirst ihn [schon] noch kennen lernen — you'll get to know him yet

    5) (womöglich) if you're/he's etc. not careful

    sie war eben od. gerade noch hier — she was here only a moment ago

    es ist noch keine Woche her, dass... — it was less than a week ago that...

    noch am selben Abend — the [very] same evening

    8) (drückt aus, dass etwas unwiederholbar ist)
    9) (drückt aus, dass sich etwas im Rahmen hält)

    Er hat noch Glück gehabt. Es hätte weit schlimmer kommen können — He was lucky. It could have been much worse

    das geht noch — that's [still] all right or (coll.) OK

    das ist ja noch [ein]mal gut gegangen — (ugs.) it was just about all right

    10) (außerdem, zusätzlich)

    er hat [auch/außerdem] noch ein Fahrradhe has a bicycle as well

    noch etwas Kaffee? — [would you like] some more coffee?

    noch ein/zwei Bier, bitte! — another beer/two more beers, please!

    ich habe das noch einmal/noch einige Male gemacht — I did it again/several times more

    er ist frech und noch dazu dumm od. dumm dazu — he's cheeky and stupid with it

    Geld/Kleider usw. noch und noch — heaps and heaps of money/clothes etc. (coll.)

    er ist noch größer [als Karl] — he is even taller [than Karl]

    12) (nach etwas Vergessenem fragend)

    wie heißt/hieß sie [doch] noch? — [now] what's/what was her name again?

    2.

    der wird sich noch wundern(ugs.) he's in for a surprise

    3.
    Konjunktion (und auch nicht) nor

    weder... noch — neither... nor

    * * *
    A. adv
    1. still;
    noch immer still;
    noch nicht not yet;
    noch ist es nicht zu spät it’s not too late yet;
    noch nie never (before);
    noch lange nicht umg not by a long chalk (US shot);
    wir sind noch lange nicht fertig etc we’re not nearly ( oder nowhere near) ready etc
    noch am selben Tag that (very) same day;
    noch gestern only yesterday;
    heute noch (bis heute) to this day;
    noch jetzt even now;
    gerade noch hier she was here only a moment ago;
    noch im 11. Jahrhundert … as late as the 11th century …;
    noch im 11. Jahrhundert benutzte man sie auch they were still in use in the 11th century
    noch heute zur Post I etc have to get this letter to the post office by the end of today;
    er starb noch an der Unfallstelle he died at the scene of the accident;
    noch bevor er etwas sagen konnte, ging sie hinaus she left before he could say anything
    er hat nur noch 10 Dollar he’s only got 10 dollars left;
    es sind (nur) noch 5 Kilometer bis zur Raststätte it’s (only) 5 more kilometres (US -ers) to the service station
    5. (ein weiteres Mal, zusätzlich) more;
    noch (ein)mal once more, one more time, again; umg, nach Versprecher: let’s try that (one) again;
    das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing [US call]), umg talk about lucky;
    noch dazu on top of that;
    dazu kommt noch, dass er trinkt not only that - he drinks too, auch and then he drinks on top of it (all);
    noch einer one more, another one;
    noch ein Stück another ( oder one more) piece;
    noch ein Bier, bitte! the same again, another beer, please;
    noch zwei Kaffee, bitte! two more coffees, please;
    auch das noch! that’s all I etc needed;
    nöcher umg he’s got piles ( oder stacks) of money;
    nöcher umg there was loads to eat;
    sie redet noch und noch she never stops talking;
    noch einmal so viel as much again;
    und noch etwas and another thing;
    noch etwas? anything else?;
    was wollen Sie noch? what more do you want?;
    (und) was noch? umg (and) what else?;
    wer kommt noch? who else is coming?;
    noch fünf Minuten five minutes to go; bittend: five more minutes, another five minutes; fehlen 1, 4, gerade B 2, 3
    du kommst noch zu spät! you’ll be late if you’re not careful;
    er landet noch im Gefängnis umg he’ll end up in prison if he’s not careful;
    sie wird (schon) noch anrufen she’ll still call
    7. (zuvor, vorher):
    sie will erst noch duschen she just wants to have a shower first;
    er wird noch kommen he will come;
    vielleicht kann man das noch (ein)mal gebrauchen perhaps it can be used again sometime
    noch besser/mehr even better/more;
    noch schlauer als du even smarter than you;
    es klingt etc
    nur noch verdächtiger even ( oder all the) more suspicious; schön A 6
    jede noch so kleine Spende zählt every donation counts however small it is;
    sei es noch so klein no matter how small it is, however small it may be;
    wenn sie auch noch so sehr schimpft however ( oder no matter how) much she grumbles
    das ist noch Qualität that’s what I call quality;
    da bekommt man noch etwas für sein Geld at least there you get value for money (US auch something for your money);
    der wird sich noch wundern he’s in for a surprise;
    noch im Fallen zog er die Pistole he drew the pistol before he hit the ground;
    man wird (doch) noch fragen dürfen I etc was only asking;
    das wirst du noch bereuen drohend: you’re going to regret that
    12. fragend:
    da kannst du noch lachen? how can you find that funny?;
    jetzt will er noch baden? he wants to go for a swim now?; nach Vergessenem:
    wie heißt sie noch? what’s ( oder what was) her name again?;
    was hattest du noch gesagt? what was it you said (again)?;
    wann war die Party noch (mal)? umg when was the party again?
    13. (weniger als):
    das kostet noch keine 5 Dollar it costs less than 5 dollars;
    es dauert noch keine 10 Minuten it won’t even take 10 minutes;
    er kann noch nicht einmal kochen he can’t even cook
    B. konj:
    sie hat keine Bekannten, noch Freunde in der Stadt geh she has no acquaintances or friends in the town; weder
    * * *
    1.
    1) ([wie] bisher, derzeit) still

    ich habe [nur] noch zehn Euro — I've [only] ten euros left

    es fehlt [mir/dir usw.] noch ein Euro — I/you etc. need another euro

    3) (bevor etwas anderes geschieht) just

    ich mache das [jetzt/dann] noch fertig — I'll just get this finished

    4) (irgendwann einmal) some time; one day

    du wirst ihn [schon] noch kennen lernen — you'll get to know him yet

    5) (womöglich) if you're/he's etc. not careful

    sie war eben od. gerade noch hier — she was here only a moment ago

    es ist noch keine Woche her, dass... — it was less than a week ago that...

    noch am selben Abend — the [very] same evening

    8) (drückt aus, dass etwas unwiederholbar ist)
    9) (drückt aus, dass sich etwas im Rahmen hält)

    Er hat noch Glück gehabt. Es hätte weit schlimmer kommen können — He was lucky. It could have been much worse

    das geht noch — that's [still] all right or (coll.) OK

    das ist ja noch [ein]mal gut gegangen — (ugs.) it was just about all right

    10) (außerdem, zusätzlich)

    er hat [auch/außerdem] noch ein Fahrrad — he has a bicycle as well

    noch etwas Kaffee? — [would you like] some more coffee?

    noch ein/zwei Bier, bitte! — another beer/two more beers, please!

    ich habe das noch einmal/noch einige Male gemacht — I did it again/several times more

    er ist frech und noch dazu dumm od. dumm dazu — he's cheeky and stupid with it

    Geld/Kleider usw. noch und noch — heaps and heaps of money/clothes etc. (coll.)

    er ist noch größer [als Karl] — he is even taller [than Karl]

    12) (nach etwas Vergessenem fragend)

    wie heißt/hieß sie [doch] noch? — [now] what's/what was her name again?

    2.

    der wird sich noch wundern(ugs.) he's in for a surprise

    3.
    Konjunktion (und auch nicht) nor

    weder... noch — neither... nor

    * * *
    adj.
    another adj.
    still adj. adv.
    nor adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > noch

  • 16 tell

    1. transitive verb,
    1) (make known) sagen [Name, Adresse, Alter]; (give account of) erzählen [Neuigkeit, Sorgen]; anvertrauen [Geheimnis]

    tell somebody something or something to somebody — jemandem etwas sagen/erzählen/anvertrauen

    tell somebody the way to the stationjemandem den Weg zum Bahnhof beschreiben

    tell somebody the time — jemandem sagen, wie spät es ist; jemandem die Uhrzeit sagen

    tell allauspacken (ugs.)

    tell somebody [something] about somebody/something — jemandem [etwas] von jemandem/etwas erzählen

    tell somebody nothing/all about what happened — jemandem nichts davon/alles erzählen, was passiert ist

    will you tell him [that] I will come? — sag ihm bitte, dass ich kommen werde

    they tell me/us [that]... — (according to them) man sagt, dass...

    tell everyone/(coll.) the world [that/how etc.] — jedem/(ugs.) aller Welt erzählen[, dass/wie usw.]

    I cannot tell you how... — (cannot express how...) ich kann dir gar nicht sagen, wie...

    I couldn't tell you(I don't know) das kann ich nicht sagen

    I can tell you,... — (I can assure you) ich kann dir sagen,...

    ..., I can tell you —..., das kann ich dir sagen

    you can't tell me [that]... — (it can't be true that...) du kannst mir doch nicht erzählen, dass...

    you can't tell him anything(he won't accept advice) er lässt sich (Dat.) ja nichts sagen; (he is well-informed) ihm kannst du nichts erzählen

    let me tell you(let me assure you)..., das kann ich dir sagen

    let me tell you that... — ich kann dir versichern, dass...

    ..., I tell you or I'm telling you —..., das sage ich dir

    you're telling me!(coll.) wem sagst du das! (ugs.)

    I don't need to tell you [that]... — ich brauche dir wohl nicht extra zu sagen, dass...

    I was told that... — mir wurde gesagt, dass...

    so I've been told (I know that) [das] habe ich schon gehört

    ... or so I've been/I'm told —..., wie ich gehört habe/höre

    no, don't tell me, let me guess — [nein,] sag's nicht, lass mich raten

    don't tell me [that]... — (expressing incredulity, dismay, etc.) jetzt sag bloß nicht, [dass]...

    you aren't trying or don't mean to tell me [that]...? — du wirst doch nicht sagen wollen, dass...?

    2) (relate, lit. or fig.) erzählen

    something tells its own story or tale — (needs no comment) etwas spricht für sich selbst

    tell a different story or tale — (reveal the truth) eine andere Sprache sprechen (fig.)

    live or survive to tell the tale — überleben

    tell tales [about somebody] — (gossip; reveal secret) [über jemanden] tratschen (ugs. abwertend)

    tell tales [to somebody] — (report) andere/einen anderen [bei jemandem] anschwärzen; [bei jemandem] petzen (Schülerspr. abwertend)

    tell tales(lie) Lügengeschichten erzählen

    3) (instruct) sagen

    tell somebody [not] to do something — jemandem sagen, dass er etwas [nicht] tun soll; jemandem sagen, er soll[e] etwas [nicht] tun

    tell somebody what to do — jemandem sagen, was er tun soll

    do as or what I tell you — tu, was ich dir sage

    4) (determine) feststellen; (see, recognize) erkennen (by an + Dat.); (with reference to the future) [vorher]sagen

    tell the difference [between...] — den Unterschied [zwischen...] erkennen od. feststellen

    it's impossible/difficult to tell [if/what — etc.] es ist unmöglich/schwer zu sagen[, ob/was usw.]

    it's easy to tell whether... — es lässt sich leicht sagen, ob...

    you never can tell how/what — etc. man weiß nie, wie/was usw.

    5) (distinguish) unterscheiden
    6) (utter) sagen
    7)
    2. intransitive verb,

    how can you tell?wie kann man das feststellen od. wissen?

    it's difficult or hard to tell — das ist schwer zu sagen

    how can one tell?, how can or do you tell? — woran kann man das erkennen?

    as far as one/I can tell,... — wie es aussieht,...

    who can tell?wer kann das sagen od. will das wissen?

    2) (give information) erzählen (of, about von); (give evidence)
    3) (reveal secret) es verraten

    time [alone] will tell — das wird sich [erst noch] zeigen

    4) (produce an effect) sich auswirken; [Wort, Fausthieb, Schuss:] sitzen

    tell in favour of somebody or in somebody's favour — sich zu jemandes Gunsten auswirken

    tell against somebody/something — sich nachteilig für jemanden/auf etwas (Akk.) auswirken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/112844/tell_apart">tell apart
    * * *
    [tel]
    1) (to inform or give information to (a person) about (something): He told the whole story to John; He told John about it.) erzählen
    2) (to order or command; to suggest or warn: I told him to go away.) befehlen
    3) (to say or express in words: to tell lies / the truth / a story.) sagen
    4) (to distinguish; to see (a difference); to know or decide: Can you tell the difference between them?; I can't tell one from the other; You can tell if the meat is cooked by/from the colour.) unterscheiden
    5) (to give away a secret: You mustn't tell or we'll get into trouble.) verraten
    6) (to be effective; to be seen to give (good) results: Good teaching will always tell.) sich auswirken
    - teller
    - telling
    - tellingly
    - telltale
    - I told you so
    - tell off
    - tell on
    - tell tales
    - tell the time
    - there's no telling
    - you never can tell
    * * *
    [tel]
    I. vt
    <told, told>
    1. (say, communicate)
    to \tell sth etw sagen
    to \tell a lie lügen
    to \tell the truth die Wahrheit sagen
    to \tell it like it is ( fam) es [ganz] offen sagen
    to \tell sb sth jdm etw sagen; (relate, explain) jdm etw erzählen
    to \tell [you] the truth... ehrlich gesagt...
    can you \tell me the way to the station? können Sie mir sagen, wie ich zum Bahnhof komme?
    “I'm leaving you”, she told him „ich verlasse dich“, sagte sie [zu ihm]
    don't \tell me! I want it to be a surprise sag es mir nicht! es soll eine Überraschung sein
    to \tell sb a secret (confide) jdm ein Geheimnis anvertrauen; (give away) jdm ein Geheimnis verraten
    to \tell sb that... jdm sagen, dass...; (relate also) jdm erzählen, dass
    did you \tell anyone [that] you were coming to see me? hast du irgendjemandem erzählt [o gesagt], dass du mich besuchen wolltest?
    to \tell sb sth jdm etw sagen
    what did I \tell you? ( fam) das hab' ich doch gleich gesagt! fam
    didn't I \tell you? habe ich es dir nicht gleich gesagt?
    I told you so ( fam) ich habe es [dir] ja gleich gesagt
    you're \telling me! ( fam) wem sagst du das!
    I won't go, I \tell you! ich sage [o versichere] dir, ich werde nicht gehen!
    the suitcase was heavy, I can \tell you ( fam) ich kann dir sagen, der Koffer war vielleicht schwer!
    let me \tell you [that] it wasn't easy lass dir von mir gesagt sein [o ich kann dir sagen], es war nicht leicht!
    I cannot \tell you how much I love you! ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich dich liebe!
    to \tell sth etw erzählen
    to \tell an anecdote eine Anekdote wiedergeben
    to \tell a joke einen Witz erzählen
    to \tell sth to sb jdm etw erzählen
    4. (give account)
    to \tell sb about [or ( form) of] sth/about sb jdm von etw/jdm erzählen
    don't you want to \tell me about what happened? möchtest du mir nicht erzählen, was passiert ist?
    she's told me a lot/everything about her time in Berlin sie hat mir viel/alles über ihre Zeit in Berlin erzählt
    I am sure she's told you a lot about me ich bin sicher, sie hat dir schon viel über mich erzählt
    5. (command, instruct)
    to \tell sb to do sth jdm sagen, dass er/sie etw tun soll
    \tell him to leave me alone sag ihm, er soll mich in Ruhe lassen fam
    I was told not to talk to strangers ich soll nicht mit Fremden reden
    do as you're told! ( fam) mach, was man dir sagt! fam
    I won't \tell you again - go to bed! ich sag's nicht noch mal - ab ins Bett!
    he wouldn't be told er wollte sich nichts sagen lassen
    6. (discern)
    to \tell sth/sb etw/jdn erkennen; (notice)
    to \tell sth etw [be]merken
    to \tell sth (know) etw wissen; (determine) etw feststellen
    I could \tell [that] you were unhappy ich habe gemerkt, dass du unglücklich warst
    I couldn't \tell much from her words ihren Worten war nicht viel zu entnehmen
    it was too dark for me to \tell what it said on the sign in der Dunkelheit konnte ich nicht erkennen, was auf dem Schild stand
    it's easy to \tell a non-native speaker einen Nichtmuttersprachler kann man leicht erkennen
    it's easy to \tell a blackbird by [or from] its song es ist leicht, eine Amsel an ihrem Gesang zu erkennen
    to \tell the difference einen Unterschied feststellen
    to \tell sth by ear etw mit dem Gehör feststellen
    to \tell the time die Uhr lesen
    can your son \tell the time yet? kann dein Sohn schon die Uhr lesen?, kennt dein Sohn schon die Uhr?
    to \tell sth/sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden
    to \tell right from wrong Recht und Unrecht unterscheiden
    I cannot \tell what it is ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, was es ist
    so [or as] far as I can \tell she's still in London soweit ich weiß, ist sie noch in London
    how could I \tell [that]? woher [o wie] sollte ich das [denn] wissen?
    he's Dutch — how can you \tell? er ist Holländer — woher willst du das wissen?
    there is no \telling what the future will bring man weiß nie [o wer weiß schon], was die Zukunft bringt
    who can \tell? wer weiß das schon?
    you can never [or never can] \tell man kann nie wissen
    to \tell fortunes wahrsagen
    to \tell sb's fortune jds Zukunft vorhersagen
    7. (count)
    to \tell one's beads den Rosenkranz beten
    to \tell the votes die Stimmen auszählen
    8.
    \tell me another [one] ( fam) wer's glaubt, wird selig fam
    to \tell tales [out of school] aus dem Nähkästchen plaudern hum fam
    II. vi
    <told, told>
    1. ( liter: give account, narrate)
    to \tell of sb/sth von jdm/etw erzählen
    2. ( fig: indicate)
    her face told of her anger aus ihrem Gesicht sprach Zorn
    to \tell on sb jdn verraten [o sl verpetzen
    4. (have an effect or impact) sich bemerkbar machen; blow, punch, word sitzen
    the boxer made every punch \tell bei dem Boxer saß jeder Schlag
    to \tell on sb/sth erkennbare Auswirkungen auf jdn/etw haben
    age has really told on him er ist ganz schön gealtert
    you look tired, these exercises really told on you du siehst müde aus, diese Übungen haben dich sichtlich geschafft fam
    all the stress began to \tell on my health der ganze Stress wirkte sich allmählich auf meine Gesundheit aus
    to \tell against sb sich nachteilig für jdn auswirken
    his reputation as a troublemaker told against him when they decided on who should be promoted sein Ruf als Unruhestifter sprach gegen ihn als es um die Entscheidung ging, wer befördert werden sollte
    * * *
    [tel] pret, ptp told
    1. vt
    1) (= relate) story, experiences, adventures erzählen (sb sth, sth to sb jdm etw acc); (= inform, say, announce) sagen (sb sth jdm etw acc)

    to tell sb's fortune — jdm wahrsagen, jdm die Zukunft deuten

    to tell the future — wahrsagen, die Zukunft deuten

    I told my friend/boss about what had happened — ich erzählte meinem Freund/berichtete meinem Chef, was geschehen war

    ... or so I've been told —... so hat man es mir jedenfalls gesagt or erzählt

    I can't tell you how pleased I am — ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue

    could you tell me the way to the station, please? — könn(t)en Sir mir bitte sagen, wie ich zum Bahnhof komme?

    (I'll) tell you what, let's go to the cinema — weißt du was, gehen wir doch ins Kino!

    don't tell me you can't come! — sagen Sie bloß nicht, dass Sie nicht kommen können!

    I won't do it, I tell you! — und ich sage dir, das mache ich nicht!

    let me tell you that... —

    it was cold, I can tell you — ich kann dir sagen, das war vielleicht kalt!

    tell me another! — nicht möglich!, wers glaubt!

    2) (= distinguish, discern) erkennen

    to tell the difference — den Unterschied sehen/fühlen/schmecken etc

    you can tell that he's clever/getting worried —

    you can't tell whether it's moving — man kann nicht sagen or sehen, ob es sich bewegt

    I couldn't tell if he had been in a fight or had just fallen — ich hätte nicht sagen können, ob er in einem Kampf verwickelt oder nur hingefallen war

    it was impossible to tell where the bullet had entered — es war unmöglich festzustellen, wo die Kugel eingetreten war

    to tell sb/sth by sth — jdn/etw an etw (dat) erkennen

    to tell right from wrong — wissen, was Recht und Unrecht ist, Recht von Unrecht unterscheiden

    See:
    apart
    3) (= know, be sure) wissen

    how can I tell that he will do it? — wie kann ich sicher sein, dass er es tut?

    4) (= order) sagen (sb jdm)

    we were told to bring sandwiches with us — es wurde uns gesagt, dass wir belegte Brote mitbringen sollten

    tell him to stop singing — sagen Sie ihm, er soll aufhören zu singen

    don't you tell me what to do! —

    I told you not to do that — ich habe dir doch gesagt, du sollst das nicht tun!

    do as or what you are told! — tu, was man dir sagt!

    5) (old

    = count) to tell one's beads — den Rosenkranz beten

    2. vi +indir obj
    es sagen (+dat)

    you know what? – don't tell me, let me guess — weißt du was? – sags mir nicht, lass mich raten

    you're telling me! — das kann man wohl sagen!, wem sagen Sie das!

    3. vi
    1) (= discern, be sure) wissen

    no-one can/could tell — niemand kann/konnte das sagen, das weiß/wusste keiner

    you never can tell, you can never tell — man kann nie wissen

    2) (= talk, tell tales of) sprechen

    promise you won't tell — du musst versprechen, dass du nichts sagst

    3) (= have effect) sich bemerkbar machen

    his age told against him (in applying for job) (in competition) character always tells in the end — sein Alter war ein Nachteil für ihn sein Alter machte sich bemerkbar zum Schluss schlägt doch die Veranlagung durch

    a boxer who makes every punch tell — ein Boxer, bei dem jeder Schlag sitzt

    * * *
    tell [tel] prät und pperf told [təʊld]
    A v/t
    1. jemandem etwas sagen, erzählen:
    without telling anybody ohne es jemandem zu sagen;
    you didn’t tell me das hast du mir gar nicht erzählt;
    I’ll tell you later das erzähl ich dir später;
    I (can) tell you that … ich kann Ihnen versichern, dass …;
    I (just) can’t tell you how … ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie …;
    I have been told mir ist gesagt worden;
    you’re telling me! umg wem sagen Sie das?;
    tell the world umg (es) hinausposaunen; another 2, so1 A 5 a
    2. eine Geschichte etc erzählen
    3. mitteilen, berichten, sagen, nennen:
    tell one’s name seinen Namen nennen;
    tell the reason den Grund angeben;
    tell the time die Zeit anzeigen (Uhr);
    all told insgesamt, zusammen; lie1 A, truth 1
    4. mit Worten ausdrücken:
    5. ein Geheimnis etc verraten
    6. (mit Bestimmtheit) sagen:
    it is difficult to tell es ist schwer zu sagen;
    there is no telling what … es lässt sich nicht sagen, was …
    7. erkennen (by, from an dat):
    I cannot tell who that person is ich kann nicht feststellen oder sagen, wer diese Person ist;
    tell by (the) ear mit dem Gehör feststellen, hören
    8. unterscheiden ( one from the other eines vom andern):
    tell apart, tell the difference between auseinanderhalten
    9. sagen, befehlen:
    tell sb to do sth jemandem sagen, er solle etwas tun;
    do as you are told tu, was ich gesagt habe
    10. (ab-)zählen:
    tell the votes PARL die Stimmen zählen; bead A 2
    a) MIL abkommandieren ( for zu),
    b) umg jemanden rüffeln ( for wegen; for doing sth weil er etwas getan hat)
    B v/i
    1. berichten, erzählen ( beide:
    of von;
    about über akk)
    2. (of) ein Zeichen oder Beweis sein (für, von), beweisen (akk), verraten (akk)
    3. erkennen, wissen:
    how can you tell? wie können Sie das wissen oder sagen?;
    you never can tell man kann nie wissen
    4. umg petzen:
    tell on sb jemanden verraten oder verpetzen;
    don’t tell! nicht(s) verraten!
    5. wirken, sich auswirken ( beide:
    on bei, auf akk):
    every blow (word) tells jeder Schlag (jedes Wort) sitzt;
    the hard work began to tell on him die harte Arbeit hinterließ allmählich ihre Spuren bei ihm oder machte sich bei ihm bemerkbar;
    his troubles have told on him seine Sorgen haben ihn sichtlich mitgenommen;
    that tells against you das spricht gegen Sie
    6. anschlagen (das Gewicht erhöhen) ( with bei)
    7. sich (deutlich) abheben ( against gegen, von), (deutlich) hervortreten, zur Geltung kommen
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (make known) sagen [Name, Adresse, Alter]; (give account of) erzählen [Neuigkeit, Sorgen]; anvertrauen [Geheimnis]

    tell somebody something or something to somebody — jemandem etwas sagen/erzählen/anvertrauen

    tell somebody the time — jemandem sagen, wie spät es ist; jemandem die Uhrzeit sagen

    tell allauspacken (ugs.)

    tell somebody [something] about somebody/something — jemandem [etwas] von jemandem/etwas erzählen

    tell somebody nothing/all about what happened — jemandem nichts davon/alles erzählen, was passiert ist

    will you tell him [that] I will come? — sag ihm bitte, dass ich kommen werde

    they tell me/us [that]... — (according to them) man sagt, dass...

    I'll tell you what I'll do — weißt du, was ich machen werde?

    tell everyone/(coll.) the world [that/how etc.] — jedem/(ugs.) aller Welt erzählen[, dass/wie usw.]

    I cannot tell you how... — (cannot express how...) ich kann dir gar nicht sagen, wie...

    I couldn't tell you (I don't know) das kann ich nicht sagen

    I can tell you,... — (I can assure you) ich kann dir sagen,...

    ..., I can tell you —..., das kann ich dir sagen

    you can't tell me [that]... — (it can't be true that...) du kannst mir doch nicht erzählen, dass...

    you can't tell him anything (he won't accept advice) er lässt sich (Dat.) ja nichts sagen; (he is well-informed) ihm kannst du nichts erzählen

    let me tell you (let me assure you)..., das kann ich dir sagen

    let me tell you that... — ich kann dir versichern, dass...

    ..., I tell you or I'm telling you —..., das sage ich dir

    you're telling me!(coll.) wem sagst du das! (ugs.)

    I don't need to tell you [that]... — ich brauche dir wohl nicht extra zu sagen, dass...

    I was told that... — mir wurde gesagt, dass...

    so I've been told (I know that) [das] habe ich schon gehört

    ... or so I've been/I'm told —..., wie ich gehört habe/höre

    no, don't tell me, let me guess — [nein,] sag's nicht, lass mich raten

    don't tell me [that]... — (expressing incredulity, dismay, etc.) jetzt sag bloß nicht, [dass]...

    you aren't trying or don't mean to tell me [that]...? — du wirst doch nicht sagen wollen, dass...?

    2) (relate, lit. or fig.) erzählen

    something tells its own story or tale — (needs no comment) etwas spricht für sich selbst

    tell a different story or tale — (reveal the truth) eine andere Sprache sprechen (fig.)

    live or survive to tell the tale — überleben

    tell tales [about somebody] — (gossip; reveal secret) [über jemanden] tratschen (ugs. abwertend)

    tell tales [to somebody] — (report) andere/einen anderen [bei jemandem] anschwärzen; [bei jemandem] petzen (Schülerspr. abwertend)

    tell tales (lie) Lügengeschichten erzählen

    3) (instruct) sagen

    tell somebody [not] to do something — jemandem sagen, dass er etwas [nicht] tun soll; jemandem sagen, er soll[e] etwas [nicht] tun

    tell somebody what to do — jemandem sagen, was er tun soll

    do as or what I tell you — tu, was ich dir sage

    do as you are told — tu, was man dir sagt

    4) (determine) feststellen; (see, recognize) erkennen (by an + Dat.); (with reference to the future) [vorher]sagen

    tell the difference [between...] — den Unterschied [zwischen...] erkennen od. feststellen

    it's impossible/difficult to tell [if/what — etc.] es ist unmöglich/schwer zu sagen[, ob/was usw.]

    it's easy to tell whether... — es lässt sich leicht sagen, ob...

    you never can tell how/what — etc. man weiß nie, wie/was usw.

    5) (distinguish) unterscheiden
    6) (utter) sagen
    7)
    2. intransitive verb,

    it's difficult or hard to tell — das ist schwer zu sagen

    how can one tell?, how can or do you tell? — woran kann man das erkennen?

    as far as one/I can tell,... — wie es aussieht,...

    who can tell?wer kann das sagen od. will das wissen?

    2) (give information) erzählen (of, about von); (give evidence)
    3) (reveal secret) es verraten

    time [alone] will tell — das wird sich [erst noch] zeigen

    4) (produce an effect) sich auswirken; [Wort, Fausthieb, Schuss:] sitzen

    tell in favour of somebody or in somebody's favour — sich zu jemandes Gunsten auswirken

    tell against somebody/something — sich nachteilig für jemanden/auf etwas (Akk.) auswirken

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: told)
    = berichten v.
    erzählen v.
    sagen v.

    English-german dictionary > tell

  • 17 mehr

    бо́льше. bei adj Gebrauch mit G des Beziehungswortes. in Verbindung mit Adj бо́лее. im Sinne v. eher, vielmehr скоре́е. es kommen mehr придёт бо́льше (люде́й). mehr verlangen тре́бовать бо́льше. mehr ist nicht da бо́льше (здесь) нет. etw. schmeckt nach mehr что-н. так вку́сно, что хо́чется ещё. auf (etwas) mehr oder weniger kommt es nicht an бо́льше или ме́ньше - нева́жно <не в том де́ло>. viel mehr kosten обходи́ться обойти́сь <сто́ить> намно́го доро́же. mehr Freude haben име́ть бо́льше ра́дости, ра́доваться бо́льше. jdn. mehr lieben люби́ть кого́-н. бо́льше. mehr achtgeben быть бо́лее внима́тельным. eine Mark mehr geben дава́ть дать на (одну́) ма́рку бо́льше. ( um) wieviel mehr Sekunden, Minuten, Stunden, Wochen, Monate, Jahre на ско́лько-н. бо́льше [ bei Streckenbezeichnungen длинне́е] | immer mehr всё бо́льше. immer mehr und mehr всё бо́льше и бо́льше. noch mehr ещё бо́льше. solche Leute brauchen wir noch mehr таки́х люде́й нам ну́жно ещё бо́льше. nicht mehr und nicht weniger не бо́льше и не ме́ньше, не бо́лее и не ме́нее. viel < weit> mehr гора́здо бо́льше. weit <bei weitem, weitaus> mehr значи́тельно [umg куда́] бо́льше. etwas mehr немно́го бо́льше, побо́льше. je mehr, desto besser чем бо́льше, тем лу́чше | mehr als бо́льше чем о. mit G des Vergleichs. vor Adj auch в вы́сшей сте́пени. mehr als jd./etw. adv.: lieben, tun бо́льше чем кто-н. что-н. mehr als bei jdm. бо́льше чем у кого́-н. | jd. gibt mehr als sein Bruder кто-н. даёт бо́льше чем его́ брат <бо́льше бра́та>. jd. hat mehr Geld als du у кого́-н. бо́льше де́нег чем у тебя́ | mehr als sonst бо́льше чем обы́чно. mehr denn je бо́льше чем когда́-ли́бо. mehr als genug бо́льше <бо́лее> чем доста́точно. mehr als früher бо́льше чем ра́ньше. jd. ist mehr, als er scheint за кем-н. скрыва́ется бо́льше, чем э́то ка́жется (на пе́рвый взгляд). das ist mehr als einfach э́то са́мое просто́е де́ло, э́то про́ще просто́го. das ist mehr als empörend э́то в вы́сшей сте́пени возмути́тельно / э́то бо́лее чем возмути́тельно. das ist mehr als klar э́то ясне́е я́сного. die Sache ist mir mehr als peinlich (э́то) де́ло мне бо́лее чем неприя́тно. das ist mehr als genug э́того бо́лее <бо́льше> чем доста́точно. das ist mehr als Liebe э́то бо́льше чем любо́вь | mehr als etw. mit Mengenangabe бо́льше <бо́лее> чем что-н., бо́льше <бо́лее> чего́-н. mehr als 100 Leute бо́льше <бо́лее> ста челове́к. mehr als die Hälfte бо́льше <бо́лее> полови́ны. um mehr als das Doppelte бо́льше <бо́лее> чем вдво́е. vor mehr als zehn Jahren бо́льше <бо́лее> десяти́ лет тому́ наза́д | eine mehr befahrene Straße у́лица с бо́лее оживлённым движе́нием. eine mir mehr zusagende Arbeit бо́лее подходя́щая мне рабо́та. mehr links stehend auch übertr бо́лее ле́вый. mehr links stehen стоя́ть леве́е. mehr nach links stellen ста́вить по- леве́е. mehr nach der Mitte бо́льше <бли́же> к середи́не | mehr als … скоре́е … чем. die Kiste ist mehr breit als lang я́щик бо́льше в ширину́, чем в длину́. jd. ist mehr dumm als frech кто-н. скоре́е глуп, чем наха́лен. mehr Künstler als Gelehrter скоре́е худо́жник, чем учёный. mehr aus Bequemlichkeit als aus Güte скоре́е из удо́бства, чем по доброте́. mehr tot als lebendig полуживо́й. jd. war mehr tot als lebendig кто-н. был ни жив ни мёртв. das ist mehr eine juristische Frage э́то скоре́е правово́й <юриди́ческий> вопро́с | nicht mehr бо́льше не, уже́ не. jd. ist nicht mehr der Jüngste кто-н. уже́ не моло́денький. jd. arbeitet nicht mehr кто-н. уже́ <бо́льше> не рабо́тает. nicht mehr existieren уже́ <бо́льше> не существова́ть. jd. wird es nicht mehr lange machen кто-н. до́лго уже́ не проживёт. ich weiß mir nicht mehr zu helfen я сейча́с в безвы́ходном положе́нии / я бо́льше не ви́жу вы́хода. ich kann nicht mehr я бо́льше не могу́. jd. ist nicht mehr кого́-н. не ста́ло / кого́-н. уже́ нет в живы́х. ich habe nichts mehr у меня́ бо́льше ничего́ нет. ich habe nichts mehr zu sagen мне бо́льше не́чего сказа́ть. es blieb nichts mehr übrig бо́льше ничего́ не оста́лось. jetzt bleibt uns nichts (anderes) mehr übrig, als … тепе́рь нам остаётся то́лько … / тепе́рь нам не остаётся ничего́ друго́го как … es ist niemand mehr da никого́ бо́льше нет. ich kenne dort niemand(en) mehr я там никого́ бо́льше не зна́ю. du bist kein Kind mehr ты бо́льше <уже́> не ребёнок. es besteht keine Hoffnung mehr никако́й наде́жды уже́ <бо́льше> нет. nie < niemals> mehr никогда́ бо́льше не. das darfst du nie(mals) mehr tun! ты никогда́ бо́льше не до́лжен э́того де́лать ! / никогда́ бо́льше э́того не де́лай ! das kommt nie mehr vor э́того бо́льше <уже́> никогда́ не повтори́тся. nirgends mehr нигде́ бо́льше не. kaum mehr едва́ | das bedauert niemand mehr als ich никто́ так не сожале́ет об э́том как я. er liebte nichts mehr als Musik му́зыку он люби́л бо́льше всего́. er hat nicht mehr als seine Pflicht getan он то́лько вы́полнил свой долг. man soll nicht mehr versprechen, als man halten kann не сле́дует обеща́ть бо́льше, чем мо́жешь вы́полнить | mehr und mehr, immer mehr всё бо́льше и бо́льше. mehr oder weniger < minder> in gewissem Maße, Grade бо́лее или ме́нее. mehr oder weniger gut бо́лее или ме́нее хоро́ший [adv хорошо́]. er hat mehr oder weniger recht в како́й-то сте́пени он прав. umso mehr als … тем бо́лее, что … und anderes mehr и про́чее. und dergleichen mehr и тому́ подо́бное. und was dergleichen (Sachen) noch mehr sind … и в доверше́ние всего́ э́того … und mehr als das и бо́лее того́. noch mehr Modalwort бо́лее того́. er ist dumm, noch mehr, verrückt он глуп, бо́лее того́, он сошёл с ума́. einmal mehr wiederum ещё раз, сно́ва, опя́ть. einmal mehr hat sich gezeigt ещё раз <сно́ва, опя́ть> подтверди́лось | nur mehr то́лько, лишь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mehr

  • 18 know

    1. transitive verb,
    1) (recognize) erkennen (by an + Dat., for als + Akk.)
    2) (be able to distinguish)

    know the difference between right and wrongden Unterschied zwischen Gut und Böse kennen

    he wouldn't know the differenceer wüsste den Unterschied nicht

    3) (be aware of) wissen; kennen [Person]

    I know who she is — ich weiß, wer sie ist

    I know for a fact that... — ich weiß ganz bestimmt, dass...

    it is known that... — man weiß, dass...; es ist bekannt, dass...

    know somebody/something to be... — wissen, dass jemand/etwas... ist

    that's/that might be worth knowing — das ist gut/wäre wichtig zu wissen

    he doesn't want to knower will nichts davon wissen od. hören

    you know(coll.): (as reminder) weißt du [noch]

    you know something or what? — weißt du was?

    you never knowman kann nie wissen (ugs.)

    somebody has [never] been known to do something — jemand hat bekanntlich [noch nie] etwas getan

    don't I know it!(coll.) das weiß ich nur zu gut

    what do you know [about that]? — (coll.): (that is surprising) was sagst du dazu?

    somebody is not to know(is not to be told) jemand soll nichts wissen (about, of von); (has no way of learning) jemand kann nicht wissen

    not know what hit one(fig.) gar nicht begreifen, was geschehen ist

    that's all you know [about it] — das glaubst du vielleicht

    know different or otherwise — es besser wissen

    know what's what — wissen, wie es in der Welt zugeht

    do you know,... — stell dir [mal] vor,...

    4) (have understanding of) können [ABC, Einmaleins, Deutsch usw.]; beherrschen [Grundlagen, Regeln]; sich auskennen mit [Gerät, Verfahren, Gesetz]

    know how to mend fuses — wissen, wie man Sicherungen repariert

    5) (be acquainted with) kennen

    we have known each other for years — wir kennen uns [schon] seit Jahren

    you know what he/it is — (is like) du kennst ihn ja/du weißt ja, wie es ist

    6) (have experience of) erleben; erfahren

    know what it is to be hungry — wissen, was es heißt, Hunger zu haben

    2. noun
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88563/know_about">know about
    * * *
    [nəu]
    past tense - knew; verb
    1) (to be aware of or to have been informed about: He knows everything; I know he is at home because his car is in the drive; He knows all about it; I know of no reason why you cannot go.) wissen
    2) (to have learned and to remember: He knows a lot of poetry.) kennen
    3) (to be aware of the identity of; to be friendly with: I know Mrs Smith - she lives near me.) kennen
    4) (to (be able to) recognize or identify: You would hardly know her now - she has become very thin; He knows a good car when he sees one.) erkennen
    - knowing
    - knowingly
    - know-all
    - know-how
    - in the know
    - know backwards
    - know better
    - know how to
    - know the ropes
    * * *
    [nəʊ, AM noʊ]
    <knew, known>
    1. (have information/knowledge)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!
    — don't I \know it!wem sagst du das!
    before you \know where you are ehe man sich versieht
    for all I \know soweit ich weiß
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt — weiß man's! fam
    I knew it! wusste ich's doch! fam
    ... and you \know it... und das weißt du auch; ( fam)
    you \know something [or what]? weißt du was? fam
    ... I \know what... ich weiß was
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben; ( fam)
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! sl
    to \know [that]/if/how/what/when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...
    to \know sb/sth to be/do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht
    to \know how to drive a car Auto fahren können
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen
    to \know the alphabet/English das Alphabet/Englisch können
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?
    to \know sth by heart etw auswendig können
    to \know what one is doing wissen, was man tut
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    2. (be certain)
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    3. (be acquainted with)
    to \know sb jdn kennen
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah], she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen fam
    to \know sb by name/by sight/personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen
    to get to \know sb jdn kennenlernen
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden
    to get to \know each other sich akk kennenlernen
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas akk habe ich noch nicht erlebt
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    to \know sb/sth jdn/etw erkennen
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! fam
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als ‚Curly‘
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist
    to \know sb/sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen
    to \know sb by his/her voice/walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen
    sb wouldn't \know sth if he/she bumped into it [or if he/she fell over it] [or if it hit him/her in the face] jd würde etw akk nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    7. (be able to differentiate)
    to \know sth/sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können
    Ana wouldn't \know a greyhound from a collie Ana kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    8. passive (well-known)
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein
    it is \known that... es ist bekannt, dass...
    to make sth \known etw bekanntmachen
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    9.
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist fam
    to \know all the answers immer alles besser wissen pej; (have real knowledge) sich akk auskennen
    to \know no bounds keine Grenzen kennen
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben fam
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht
    not if I \know it nicht mit mir!
    to \know one's own mind wissen, was man will
    to \know one's place wissen, wo man steht
    to not \know where to put oneself BRIT am liebsten in den Boden versinken fam
    to \know the ropes sich akk auskennen
    to \know sb [in the biblical sense] ( hum) mit jdm eine Nummer geschoben haben sl
    to \know the score wissen, was gespielt wird
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist fam
    to \know one's stuff [or BRIT also onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen
    to \know a thing or two ( pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen
    to \know a thing or two about sth (know from experience) sich akk mit etw dat auskennen
    to \know what's what wissen, wo's langgeht fam
    what do you \know! was weißt du denn schon?; esp AM ( fam: surprise) wer hätte das gedacht!
    <knew, known>
    1. (have knowledge) [Bescheid] wissen
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid
    where did he go?I wouldn't [or don't] \know, I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? — keine Ahnung
    are you going to university? — I don't \know yet willst du studieren? — ich weiß [es] noch nicht
    you never \know man kann nie wissen
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?
    who \knows? wer weiß?
    how should I \know? wie soll ich das wissen?
    I \know! jetzt weiß ich!
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, ok?
    2. ( fam: understand) begreifen
    “I don't \know,” he said, “why can't you ever be on time?” „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    3. (said to agree with sb)
    I \know ich weiß
    the weather's been so good lately — I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön — ja, herrlich, nicht wahr?
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    5. (conversation filler)
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    6.
    to \know better:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt
    to \know better than:
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen fam
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft
    to not \know any better es nicht anders kennen
    III. NOUN
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]
    * * *
    [nəʊ] vb: pret knew, ptp known
    1. TRANSITIVE VERB
    1) = have knowledge about wissen; answer, facts, dates, details, results etc kennen, wissen; French, English etc können

    he knew her to be guilty — er wusste, dass sie schuldig war

    to know what one is talking about — wissen, wovon man redet

    to know one's own mind — wissen, was man will

    she knows all the answers — sie weiß Bescheid, sie kennt sich aus; (pej) sie weiß immer alles besser

    he thinks he knows all the answers or everything —

    that's what I'd like to know ( too) — das möchte ich auch wissen

    that might be worth knowing — es könnte interessant sein, das zu wissen

    I've been a fool and don't I know it! (inf) — ich sehs ja ein, ich war doof (inf), ich war vielleicht doof (inf)

    she's angry! – don't I know it! (inf) — sie ist wütend! – wem sagst du das! (inf)

    2) = be acquainted with people, places, book, author kennen

    I know Bavaria well — ich kenne Bayern gut, ich kenne mich gut in Bayern aus

    do you know him to speak to? —

    we all know her as the headmistress/a generous person — wir kennen Sie alle als die Schulleiterin/einen großzügigen Menschen

    if I know John, he'll already be there — wie ich John kenne, ist er schon da

    3) = recognize erkennen

    to know sb by his voice/walk etc — jdn an der Stimme/am Gang etc erkennen

    he knows a good thing when he sees it — er weiß, was gut ist

    he knows a bargain/good manuscript when he sees one — er weiß, was ein guter Kauf/ein gutes Manuskript ist

    4) = be able to distinguish unterscheiden können

    do you know the difference between...? —

    to know the difference between right and wrong, to know right from wrong — den Unterschied zwischen Gut und Böse kennen, Gut und Böse unterscheiden können

    he doesn't know one end of a horse/hammer from the other — er hat keine Ahnung von Pferden/keine Ahnung, was ein Hammer ist (inf)

    5) = experience erleben

    I've never known him (to) smile — ich habe ihn noch nie lächeln sehen, ich habe es noch nie erlebt, dass er lächelt

    have you ever known me (to) tell a lie? — haben Sie mich jemals lügen hören?

    have you ever known such a thing to happen before? — haben Sie je schon so etwas erlebt?, ist Ihnen so etwas schon einmal vorgekommen?

    6) BIBL (obs sexually) erkennen
    2. INTRANSITIVE VERB
    wissen

    who knows? — wer weiß?, weiß ichs?

    I know! — ich weiß!, weiß ich (doch)!; (having a good idea) ich weiß was!, ich habe eine Idee!

    as far as I know — soviel ich weiß, meines Wissens

    the channel was rough, as I well know or as well I know! — die Überfahrt war stürmisch, das kann ich dir sagen

    3. SET STRUCTURES
    __diams; to know that... wissen, dass...Note that while in English that can be omitted, in German dass must be used to introduce the next sentence.

    when I saw the ambulance, I knew (that) something was wrong — als ich den Krankenwagen sah, wusste ich, dass etwas nicht stimmte __diams; to know why... wissen, warum...

    he didn't know why — er wusste nicht, warum

    I don't know why you think it's so funny — ich weiß nicht, was du daran so komisch findest

    to know how to do sth (in theory) — wissen, wie man etw macht; (in practice) etw tun können

    I know how you feel — ich weiß, wie Sie sich fühlen

    you don't know how good it is to see you again — Sie wissen gar nicht, wie sehr ich mich freue, Sie wiederzusehen

    I know better than thatich bin ja nicht ganz dumm

    I know better than to say something like that —

    he knows better than to eat into the profits — er ist nicht so dumm, den Gewinn anzugreifen

    he/you ought to have known better — das war dumm (von ihm/dir)

    he says he didn't do it, but I know better — er sagt, er war es nicht, aber ich weiß, dass das nicht stimmt

    OK, you know best — o.k., Sie müssens wissen

    to get to know sth (methods, techniques, style, pronunciation etc) — etw lernen; habits, faults, shortcuts etc etw herausfinden

    he soon let me know what he thought of it —

    when can you let me know? — wann können Sie es mich wissen lassen?, wann können Sie mir Bescheid sagen?

    you know, we could/there is... — weißt du, wir könnten/da ist...

    he gave it away, you know — er hat es nämlich weggegeben

    it's raining, you know —

    then there was this man, you know, and... — und da war dieser Mann, nicht (wahr), und...

    wear the black dress, you know, the one with the red belt —

    it's long and purple and, you know, sort of crinkly — es ist lang und lila und, na ja, so kraus

    (if you) know what I meandu weißt schon __diams; you never know man kann nie wissen

    it was nothing to do with me, I'll have you know! — es hatte nichts mit mir zu tun, damit du es weißt! __diams; there's no knowing (inf) das kann keiner sagen, das weiß niemand

    there's no knowing what he'll do — man weiß nie, was er noch tut __diams; what do you know! (inf) sieh mal einer an!

    what do you know! I've just seen her! (inf) — stellen Sie sich vor, ich habe sie eben gesehen __diams; to be known → also known

    it is (well) known that... —

    is he/it known here? — ist er/das hier bekannt?, kennt man ihn/das hier?

    he is known to have been here — man weiß, dass er hier war

    she wishes to be known as Mrs Whitesie möchte Frau White genannt werden → also known __diams; to make sb/sth known jdn/etw bekannt machen

    to make it known that... — bekannt geben, dass...

    to make one's presence knownsich melden (to bei) __diams; to become known bekannt werden

    4. NOUN
    __diams; to be in the know inf eingeweiht sein, im Bild sein (inf), Bescheid wissen (inf)

    the people in the know say... — Leute, die darüber Bescheid wissen, sagen..., die Fachleute sagen...

    5. PHRASAL VERBS
    * * *
    know [nəʊ]
    A v/t prät knew [njuː; US besonders nuː], pperf known [nəʊn]
    1. allg wissen:
    he knows what to do er weiß, was zu tun ist;
    I don’t know how to thank you ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken soll;
    know all about it genau Bescheid wissen;
    don’t I know it!
    a) und ob ich das weiß!,
    b) als ob ich das nicht wüsste!;
    I would have you know that … ich möchte Ihnen klarmachen, dass …;
    I have never known him to lie meines Wissens hat er noch nie gelogen;
    he knows a thing or two umg er ist nicht von gestern, er weiß ganz gut Bescheid ( about über akk);
    I don’t know much about football ich versteh nicht viel von Fußball;
    what do you know! umg na so was!;
    and he knows it umg das weiß er ganz genau; answer A 1, good B 10, what Bes Redew
    2. a) können:
    he knows (some) German er kann (etwas) Deutsch; business A 1, onion, rope A 1, etc
    b) know how to do sth etwas tun können:
    do you know how to do it? weißt du, wie man das macht?, kannst du das?;
    he knows how to treat children er versteht mit Kindern umzugehen;
    do you know how to drive a car? können Sie Auto fahren?;
    he doesn’t know how to lose er kann nicht verlieren
    3. kennen:
    a) auch know one’s way around sich auskennen in (dat):
    do you know this place? kennen Sie sich hier aus?
    b) mit einem Roman etc vertraut sein:
    know sth backwards (US backward[s] and forward[s]) umg etwas in- und auswendig kennen
    c) bekannt sein mit:
    I have known him (for) five years ich kenne ihn (schon) seit fünf Jahren;
    after I first knew him nachdem ich seine Bekanntschaft gemacht hatte; Adam, get C 2
    4. erfahren, erleben:
    he has known better days er hat schon bessere Tage gesehen;
    I have known it to happen ich habe das schon erlebt
    5. a) (wieder)erkennen (by an dat):
    I would know him anywhere ich würde ihn überall erkennen;
    I don’t know whether I will know him again ich weiß nicht, ob ich ihn wiedererkennen werde
    b) unterscheiden (können):
    know apart auseinanderhalten;
    know one from the other einen vom anderen unterscheiden können, die beiden auseinanderhalten können
    6. BIBEL (geschlechtlich) erkennen
    B v/i wissen (of von, um), im Bilde sein oder Bescheid wissen ( about über akk), Kenntnis haben ( about von):
    I know of sb who … ich weiß oder kenne jemanden, der …;
    I know better! so dumm bin ich nicht!;
    you ought to know better (than that) das sollten Sie besser wissen, so dumm werden Sie doch nicht sein;
    know better than to do sth sich davor hüten, etwas zu tun;
    he ought to know better than to go swimming after a big meal er sollte so viel Verstand haben zu wissen, dass man nach einer ausgiebigen Mahlzeit nicht baden geht;
    not that I know of nicht dass ich wüsste;
    do ( oder don’t) you know? umg nicht wahr?;
    you know wissen Sie;
    this isn’t the Ritz, you know wir sind hier nicht im Ritz!;
    he is an alcoholic as you know ( oder as everybody knows) er ist bekanntlich Alkoholiker;
    you never know man kann nie wissen;
    I’ll let you know ich geb dir Bescheid
    C s be in the know Bescheid wissen, im Bilde oder eingeweiht sein
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (recognize) erkennen (by an + Dat., for als + Akk.)
    3) (be aware of) wissen; kennen [Person]

    I know who she is — ich weiß, wer sie ist

    I know for a fact that... — ich weiß ganz bestimmt, dass...

    it is known that... — man weiß, dass...; es ist bekannt, dass...

    know somebody/something to be... — wissen, dass jemand/etwas... ist

    that's/that might be worth knowing — das ist gut/wäre wichtig zu wissen

    you know(coll.): (as reminder) weißt du [noch]

    you know something or what? — weißt du was?

    somebody has [never] been known to do something — jemand hat bekanntlich [noch nie] etwas getan

    don't I know it!(coll.) das weiß ich nur zu gut

    what do you know [about that]? — (coll.): (that is surprising) was sagst du dazu?

    somebody is not to know (is not to be told) jemand soll nichts wissen (about, of von); (has no way of learning) jemand kann nicht wissen

    not know what hit one(fig.) gar nicht begreifen, was geschehen ist

    that's all you know [about it] — das glaubst du vielleicht

    know different or otherwise — es besser wissen

    know what's what — wissen, wie es in der Welt zugeht

    do you know,... — stell dir [mal] vor,...

    4) (have understanding of) können [ABC, Einmaleins, Deutsch usw.]; beherrschen [Grundlagen, Regeln]; sich auskennen mit [Gerät, Verfahren, Gesetz]

    know how to mend fuses — wissen, wie man Sicherungen repariert

    we have known each other for years — wir kennen uns [schon] seit Jahren

    you know what he/it is — (is like) du kennst ihn ja/du weißt ja, wie es ist

    6) (have experience of) erleben; erfahren

    know what it is to be hungry — wissen, was es heißt, Hunger zu haben

    2. noun
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: knew, known)
    = kennen v.
    (§ p.,pp.: kannte, gekannt)
    wissen v.
    (§ p.,pp.: wußte, gewußt)

    English-german dictionary > know

  • 19 nobody

    no·body [ʼnəʊbədi, Am ʼnoʊbɑ:di] pron
    indef, sing
    ( no people) niemand;
    is there \nobody here who can answer my question? kann niemand meine Frage beantworten?;
    we walked all afternoon and saw \nobody wir gingen den ganzen Nachmittag und trafen niemand;
    tell \nobody - this is top secret sag es niemandem - das ist streng geheim;
    he is like \nobody I've ever met er ist anders als alle Menschen, die ich bisher getroffen habe;
    \nobody was at home es war niemand zu Hause;
    \nobody else niemand anderer;
    \nobody else can calm me down like my sister niemand kann mich besser beruhigen als meine Schwester;
    \nobody here niemand hier;
    \nobody here should be without a pen and paper hier sollten alle Kugelschreiber und Papier haben n <pl - dies> ( sb of no importance) Niemand m kein pl, Nobody m

    English-German students dictionary > nobody

  • 20 sehen

    n; -s, kein Pl. seeing; (Sehkraft) eyesight; ( nur) vom Sehen (only) by sight; ich kenne ihn nur vom Sehen auch I’ve never actually spoken to him; die Leute kommen zum Sehen und Gesehenwerden these people come to see and be seen
    * * *
    das Sehen
    (Sehkraft) eyesight;
    (Sicht) seeing
    * * *
    Se|hen
    nt -s, no pl
    seeing; (= Sehkraft) sight, vision

    als Fotograf muss man richtiges, bewusstes Séhen lernen — as a photographer one has to learn to see correctly and consciously

    ich kenne ihn nur vom Séhen — I only know him by sight

    * * *
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) see
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) see
    3) (to look at: Did you see that play on television?) see
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) see
    5) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) see
    6) (to meet: I'll see you at the usual time.) see
    * * *
    Se·hen
    <-s>
    [ˈze:ən]
    nt kein pl seeing
    jdn nur vom \Sehen kennen to only know sb by sight
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) see

    schlecht/gut sehen — have bad or poor/good eyesight

    mal sehen, wir wollen od. werden sehen — (ugs.) we'll see

    siehste!(ugs.)

    siehst du wohl! — there, you see!

    lass mal sehenlet me or let's see; let me or let's have a look

    siehe oben/unten/Seite 80 — see above/below/page 80

    da kann man od. (ugs.) kannste mal sehen,... — that just goes to show...

    2) (hinsehen) look

    auf etwas (Akk.) sehen — look at something

    sieh mal od. doch! — look!

    alle Welt sieht auf Washington(fig.) all eyes are turned on Washington

    3) (zeigen, liegen)

    nach Süden/Norden sehen — face south/north

    4) (nachsehen) have a look; see
    5)

    nach jemandem sehen (betreuen) keep an eye on somebody; (besuchen) drop by to see somebody; (nachsehen) look in on somebody

    nach etwas sehen (betreuen) keep an eye on something; (nachsehen) take a look at something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas [nicht] zu sehen bekommen — [not] get to see somebody/something

    von ihm/davon ist nichts zu sehen — he/it is nowhere to be seen

    ich habe ihn kommen [ge]sehen — I saw him coming

    [überall] gern gesehen sein — be welcome [everywhere]

    jemanden/etwas nicht mehr sehen können — (fig. ugs.) not be able to stand the sight of somebody/something any more

    kein Blut sehen können(ugs.) not be able to stand the sight of blood

    2) (ansehen, betrachten) watch <television, performance>; look at <photograph, object>
    3) (treffen) see
    5) (feststellen, erkennen) see

    ich möchte doch einmal sehen, ob er es wagt — I'd just like to see whether he dares [to]

    wir sahen, dass wir nicht mehr helfen konnten — we saw that we could not help any more

    das wollen wir [doch] erst mal sehen! — we'll 'see about that

    man wird sehen [müssen] — we'll [just have to] see

    da sieht man es [mal] wieder — it's the same old story

    so gesehenlooked at that way or in that light

    ich werde sehen, was ich für Sie tun kann — I'll see what I can do for you

    3.
    1)

    sich genötigt/veranlasst sehen,... zu... — feel compelled to...

    sich in der Lage sehen,... zu... — feel able to...; think one is able to...

    * * *
    sehen; sieht, sah, hat gesehen
    A. v/i
    1. see;
    gut/schlecht sehen have good/bad ( oder poor) eyesight;
    ich sehe nicht gut I can’t see very well;
    sie sieht nur auf einem Auge she can only see with one eye, she only has sight in one eye;
    sie konnte kaum aus den Augen sehen she could hardly keep her eyes open;
    sehe ich richtig? umg I must be seeing things
    2. (hinsehen, blicken) look;
    auf seine Uhr sehen look at one’s watch;
    er kann mir nicht in die Augen sehen he can’t look me in the eye;
    sieh nur!, sehen Sie mal! look!;
    wenn ich recht gesehen habe if I saw right, if my eyes weren’t deceiving me;
    wie ich sehe, ist er nicht hier I see he’s not here;
    wie Sie sehen, … as you can see, …;
    siehe oben/unten (abk
    sb/s. u.) see above/below;
    das Fenster sieht auf die See fig the window looks out onto ( oder faces) the sea
    3. fig:
    sehen auf (+akk) (Wert legen auf) set great store by, be (very) particular about;
    nach den Kindern sehen look after (US take care of) the children;
    wir müssen mal wieder nach Oma sehen we must look in on grandma again (to see that she’s all right);
    nach dem Essen sehen see to the dinner;
    nach dem Braten sehen see how the joint is doing;
    siehe da! umg lo and behold!;
    (na,) siehst du! umg there you are; (es ist geschehen, was ich voraussagte) what did I tell you?, see?;
    ich will sehen, dass ich es dir besorge I’ll see if I can ( oder I’ll try to) get it for you;
    man muss sehen, wo man bleibt umg you have to look after number one;
    sieh, dass es erledigt wird see (to it) that it gets done;
    wir werden (schon) sehen we’ll ( oder we shall) see, let’s wait and see;
    lassen Sie mich sehen let me see (auch fig)
    4. (einsehen, erkennen) see, realize;
    sehen Sie, die Sache war so you see, it was like this;
    ich sehe schon, dass er keine Ahnung hat I can see that he has no idea;
    siehst du nun, dass es ein Fehler war? do you see now that it was a mistake?;
    seht ihr denn nicht, dass …? can’t you see that …?;
    daraus ist zu sehen, dass … this shows that …, it’s clear from this that …; ähnlich
    B. v/t
    1. see; (betrachten) look at; TV, SPORT etc: watch; (bemerken) notice;
    kann ich das mal sehen? can I have a look at that?;
    ich sehe gerade die Tagesschau I’m watching the news;
    ich sehe schrecklich gern Tennis/Schnulzen I love watching tennis/schmaltzy films;
    ich sah ihn fallen I saw ( oder watched) him fall;
    er sieht einfach alles he doesn’t miss a thing;
    ich sehe überhaupt nichts I can’t see a thing;
    ich sehe alles doppelt/verschwommen I’m seeing everything double/everything’s blurred;
    flüchtig sehen catch a glimpse of;
    es war/gab nichts zu sehen you couldn’t see a thing/there was nothing to see;
    gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen keep moving, there’s nothing to see here;
    niemand war zu sehen there was nobody to be seen ( oder in sight)
    2.
    gern sehen like (to see);
    er sieht es gern, wenn man ihn bedient he likes being waited on;
    er sieht es nicht gern, wenn sie ausgeht he doesn’t like her going out;
    das sehe ich gar nicht gern I hate to see that sort of thing;
    sie kann ihn nicht mehr sehen (leiden) she can’t stand (the sight of) him
    er hat bessere Tage gesehen he’s seen better days;
    das möchte ich (aber) sehen! that’ll be the day!;
    das werden wir ja sehen we’ll see; skeptisch: auch we’ll see about that;
    da sieht man es mal wieder umg it all goes to show;
    hat man so etwas schon gesehen! umg did you ever see anything like it!, well - I never (did) umg
    ich habe es kommen sehen I could see it coming;
    ich sehe schon kommen, dass er kündigt I can see him handing in his notice
    5.
    sich sehen lassen put in an appearance; umg (ankommen, auftauchen) turn up;
    du hast dich lange nicht sehen lassen you haven’t put in an appearance for a long time;
    lass dich mal wieder sehen! umg come and see me ( oder us) again some time;
    lass dich hier nie mehr sehen! don’t you dare show your face here again;
    sie kann sich sehen lassen umg she’s very attractive;
    das kann sich sehen lassen umg that looks quite respectable; weitS., bei Leistung etc: that’s something to be proud of, that’s a feather in your hat
    6. (treffen) see;
    einander sehen see each other;
    wir sehen uns häufig we see quite a lot of each other, we see each other quite often;
    können wir uns nicht öfter sehen? can’t we get together more often?;
    wir sehen uns zum ersten Mal we’ve never met before
    7. fig (beurteilen, einschätzen) see;
    die Dinge sehen, wie sie sind see things for what they are;
    ich sehe die Sache anders I see it differently;
    wie siehst du das? how do you see it?;
    er sieht es schon richtig he’s got the picture, he’s got it right;
    du siehst es falsch you’ve got it wrong;
    so darf man das nicht sehen you’ve got to look at it differently;
    das darf man nicht so eng sehen umg you mustn’t take such a narrow view;
    oder wie seh ich das? umg am I right?;
    so gesehen (looked at) in that light, from that point of view;
    rechtlich etc
    gesehen from a legal etc standpoint ( oder point of view), legally etc;
    man muss beide Seiten sehen you have to see both aspects;
    ich sehe in ihm ein … I see him as a …
    8.
    sich gezwungen sehen zu (+inf) find o.s. compelled to (+inf)
    in der Lage zu (+inf) I don’t see how I can possibly (+inf)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) see

    schlecht/gut sehen — have bad or poor/good eyesight

    mal sehen, wir wollen od. werden sehen — (ugs.) we'll see

    siehste!(ugs.)

    siehst du wohl! — there, you see!

    lass mal sehenlet me or let's see; let me or let's have a look

    siehe oben/unten/Seite 80 — see above/below/page 80

    da kann man od. (ugs.) kannste mal sehen,... — that just goes to show...

    2) (hinsehen) look

    auf etwas (Akk.) sehen — look at something

    sieh mal od. doch! — look!

    alle Welt sieht auf Washington(fig.) all eyes are turned on Washington

    3) (zeigen, liegen)

    nach Süden/Norden sehen — face south/north

    4) (nachsehen) have a look; see
    5)

    nach jemandem sehen (betreuen) keep an eye on somebody; (besuchen) drop by to see somebody; (nachsehen) look in on somebody

    nach etwas sehen (betreuen) keep an eye on something; (nachsehen) take a look at something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas [nicht] zu sehen bekommen — [not] get to see somebody/something

    von ihm/davon ist nichts zu sehen — he/it is nowhere to be seen

    ich habe ihn kommen [ge]sehen — I saw him coming

    [überall] gern gesehen sein — be welcome [everywhere]

    jemanden/etwas nicht mehr sehen können — (fig. ugs.) not be able to stand the sight of somebody/something any more

    kein Blut sehen können(ugs.) not be able to stand the sight of blood

    2) (ansehen, betrachten) watch <television, performance>; look at <photograph, object>
    3) (treffen) see
    5) (feststellen, erkennen) see

    ich möchte doch einmal sehen, ob er es wagt — I'd just like to see whether he dares [to]

    wir sahen, dass wir nicht mehr helfen konnten — we saw that we could not help any more

    das wollen wir [doch] erst mal sehen! — we'll 'see about that

    man wird sehen [müssen] — we'll [just have to] see

    da sieht man es [mal] wieder — it's the same old story

    so gesehenlooked at that way or in that light

    ich werde sehen, was ich für Sie tun kann — I'll see what I can do for you

    3.
    1)

    sich genötigt/veranlasst sehen,... zu... — feel compelled to...

    sich in der Lage sehen,... zu... — feel able to...; think one is able to...

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    = to behold v.
    (§ p.,p.p.: beheld)
    to look (at) v.
    to see v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    to see how the wind blows expr.
    to spot v.
    to view v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sehen

См. также в других словарях:

  • das kann ja heiter werden — Das ist (auch: wird) ja heiter; das kann ja heiter werden   Die umgangssprachlichen Redensarten sind ironisch gemeint und stehen für »das ist sehr unangenehm, da erwartet uns ja einiges«: Das ist ja heiter, jetzt fängt auch noch der Motor zu… …   Universal-Lexikon

  • Niemand — Niemand, Genit. niemands, Dat. und Accus. niemand und niemanden, ein persönliches Fürwort, welches nur im Singular üblich ist, und eine Ausschließung einer jeden Person bezeichnet, kein Mann, d.i. kein Mensch; im Gegensatze des jemand. Niemand… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das krumme Haus — (Originaltitel The crooked House) ist der 39. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im März 1949 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] und am 23. Mai desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [2]. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist \(auch: wird\) ja heiter — Das ist (auch: wird) ja heiter; das kann ja heiter werden   Die umgangssprachlichen Redensarten sind ironisch gemeint und stehen für »das ist sehr unangenehm, da erwartet uns ja einiges«: Das ist ja heiter, jetzt fängt auch noch der Motor zu… …   Universal-Lexikon

  • Das Recht auf Faulheit — (Im Original: »Le droit à la paresse«) ist ein literarisches Werk von Paul Lafargue aus dem Jahre 1880 zur Widerlegung des »Rechts auf Arbeit« von 1848. Es handelt sich um die bekannteste Schrift Lafargues. Sie erschien zuerst in… …   Deutsch Wikipedia

  • Niemand — 1. Der Meister Niemand kommt überall ins Spiel. – Parömiakon, 1166. 2. Der niemand hat alles gethan. – Gruter, III, 18; Lehmann, II, 81, 109. 3. Der Niemand ist an allem schuld. – Körte, 4565; Mayer, I, 51; Simrock, 7547; Braun, I, 3039. Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Mercury Puzzle — Filmdaten Deutscher Titel Das Mercury Puzzle Originaltitel Mercury Rising …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mercury-Puzzle — Filmdaten Deutscher Titel: Das Mercury Puzzle Originaltitel: Mercury Rising Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben des Brian Originaltitel Monty Python’s Life of Brian …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Spiegellabyrinth — (Originaltitel: The Looking Glass Wars) ist der erste Teil einer Roman Trilogie des US amerikanischen Autors Frank Beddor. Es ist eine Neuerzählung der Kinderbuch Klassiker von Lewis Carroll Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»